Regresar a la lista
Caperatflechte (Flavoparmelia caperata)

Caperatflechte (Flavoparmelia caperata)

1.379 5

CSR-Makro


Premium (Complete), Deutschland

Caperatflechte (Flavoparmelia caperata)

Entdeckte diese Caperatflechte auf der Rinde eines Alleenbaums am Stadtrand von Münster. Auf allen Bäumen finden sich verschiedene Flechtengemeinschaften. Ulrich Kirschbaum bestimmte sie freundlicherweise als Flavoparmelia caperata.

Comentarios 5

  • Ulrich Kirschbaum 26/11/2014 16:52

    Marias Tipp mit dem gezupften Blättchen finde ich gut. Dann hat man nämlich auch schon ein bisschen vom Mark freigelegt und muss nicht erst lange kratzen, um K zu applizieren.
    mfg Ulrich

    P.S. Dass mir das Bild gut gefällt, steht fest (jedoch scheue ich vor dieser Aussage immer ein wenig zurück, weil sie mir hier in der FC ein wenig abtgenutzt vorkommt).
  • Maria J. 26/11/2014 12:30

    @ Ulrich ...!!!
    Ich hatte dich hier schon vermißt ...
    ;-))
  • Ulrich Kirschbaum 26/11/2014 12:28

    Die Sorale erscheinen mir für F. soredians zu grob zu sein; daher würde ich für (die auch wesentlich häufigere) F. caperata plädieren.
    mfg Ulrich
  • Maria J. 26/11/2014 12:28

    Keine Kalilauge dabei ...?
    Dann hilft es vielleicht , ein Blättchen abzuzupfen
    und Zuhause zu testen .. ,-)
    Ja, ihre Schwester Flavoparmelia caperata soll stark auf dem Vormarsch sein ... und sie sehen sich beide
    zum Verwechseln ähnlich ...!
    Die Aufnahme ist dennoch sehr schön geworden!
    LG Maria
  • ulfhild-susanne 26/11/2014 0:11

    Immer wieder ein interessantes Motiv, nicht einfach abzulichten. Du hst es sehr gut hinbekommen!
    LG Susanne

Información

Sección
Carpeta Flechten
Vistas 1.379
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-LS3
Objetivo ---
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 5.8 mm
ISO 80