Regresar a la lista
Das Goetzsche Mausoleum

Das Goetzsche Mausoleum

6.308 12

Wolfram Schmidt


Premium (Complete), Meisdorf / Falkenstein/Harz

Das Goetzsche Mausoleum

..., auch als Grufthaus Gebhardt oder Grufthaus Goetze bezeichnet, ist ein denkmalgeschütztes Mausoleum in der Altstadt der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.
Das repräsentative, massive Grabhaus ist im barocken Stil gebaut. Seine Ausgestaltung ist in der Nachfolge des Dresdner Frühbarocks zu sehen. Der Grundriss des aus Sandsteinquadern errichteten Gebäudes ist quadratisch. An den Ecken befinden sich Pilaster. Bedeckt ist es mit einem Mansardwalmdach. Sowohl an der Nord- als auch an der Südseite befindet sich ein von Säulen gefasstes Portal, wobei das Nördliche vermauert ist. Oberhalb der Türstürze sind Wappen darstellende Reliefs eingearbeitet, die mit wallendem Akanthuslaub verziert sind. Über einem geschweiften Architrav mit Volutengesims befinden sich zwei trauernde Frauenskulpturen. Sie umrahmen eine Inschriftenkartusche mit Urne. Bemerkenswert ist insbesondere ein kunstvoll gearbeitetes schmiedeeisernes Gitter, welches das südliche Portal verschließt.
[https://de.wikipedia.org/wiki/Goetzsches_Mausoleum]

Das zweite Motiv des Treffen der Regionalgruppe Harz der SLNF zum Thema: Mausoleum, Gruft und Begräbnisstätte

Auf Tour mit Heiko Schulz .

Persönlichkeiten der Quedlinburger Geschichte
Persönlichkeiten der Quedlinburger Geschichte
Wolfram Schmidt

Comentarios 12