Regresar a la lista
Die Kirche St. Wiperti Quedlinburg (Westseite)

Die Kirche St. Wiperti Quedlinburg (Westseite)

6.654 6

Wolfram Schmidt


Premium (Complete), Meisdorf / Falkenstein/Harz

Die Kirche St. Wiperti Quedlinburg (Westseite)

Die Wipertikirche mit ihrer über 1000 Jahre alten Krypta gehört zu den letzten Überresten dieses wichtigen Herrschaftsortes der Ottonen.
Für Heinrich I. (919-936) und seinen Sohn Otto I., den Großen (936-973) war Quedlinburg der Ort, an dem sie am häufigsten das Osterfest feierten. In Quedlinburg war es nun wieder das Gelände in und um St. Wiperti, wo sie residierten.

In späterer Zeit wurde an diesem Platz erst ein freies Kanonikerkonvent errichtet, das im 12. Jahrhundert in ein Prämonstratenserkloster umgewandelt wurde. Nach der Reformation, die zur Auflösung des Klosters geführt hatte, wurde die Kirche bis ins 19. Jahrhundert als evangelische Pfarrkirche genutzt. Danach wurde sie in eine Scheune umgewandelt und später von der SS missbraucht.

In den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist sie wieder als Kirche hergestellt worden und wird seither in den Sommermonaten als katholische Pfarrkirche genutzt.
Copyright © by Stefan Behrendt und Thomas Wotzniak
Förderverein Wipertikirche Quedlinburg e.V.
https://www.wiperti.de/

Das dritte Motiv des Treffen der Regionalgruppe Harz der SLNF zum Thema: Mausoleum, Gruft und Begräbnisstätte

Auf Tour mit Heiko Schulz .

Persönlichkeiten der Quedlinburger Geschichte
Persönlichkeiten der Quedlinburger Geschichte
Wolfram Schmidt

Comentarios 6

  • ugraf61 28/03/2021 10:29

    sehr schönes Ergebnis mit dem Sternenhimmel
    Gruß Uwe
  • Ralf Patela 27/03/2021 17:49

    Nach dem was Heiko schreibt, war es wohl schon recht spät. Kommt aber gut vom Licht her.
    Gruß Ralf
  • Hartmut Evert 27/03/2021 17:07

    Eigentlich ein bißchen unscheinbar als Kirche, aber guter Blickwinkel.
    LG Hartmut
  • Vitória Castelo Santos 27/03/2021 16:49

    Sehr schöne Perspektive, Ich mag sehr!
    LG Vitoria
  • Heiko Schulz 27/03/2021 15:19

    Durch die Helligkeit des Mondes ist es doch noch eine gute blaue Stunde geworden. Nur gut, dass wir doch noch dort hingefahren sind.
    LG Heiko
  • Ralf M. B. 27/03/2021 15:03

    Dieser historische Kirchenbau sieht sehr gut aus, gefällt mir!
    LG Ralf