dor.maX


Premium (World), Roth

Das Springen vom Beckenrand ist verboten!

Das Nürnberger "Volksbad" wurde 1914 eröffnet und hatte damals neben drei Schwimmbecken noch Dutzende Wannenbäder. Inzwischen steht es seit 22 Jahren leer. Die Sanierung würde sich auf geschätzte 53 bis 56 Millionen Euro belaufen - zu viel für die Stadtkasse.

Volksbad Nürnberg
Volksbad Nürnberg
dor.maX

Volksbad Nürnberg (2)
Volksbad Nürnberg (2)
dor.maX

Comentarios 23

  • gemsi 30/01/2016 8:14

    Die Idee in diesem Bad ein Fotoshooting zu machen finde ich super.
    Vielen Dank für die tolle Reportage...das ist sehr anregend!
    Viele Grüsse
    Gabi
  • Hörbie40 28/01/2016 11:14

    Sehr gut auch in SW. Die Lichtsituation ist dafür bestens geeignet, wie Du auch beweist. Gefällt mir, wenngleich auch die farbigen Ausführungen sehr reizvoll sind. lGH
  • UliF 27/01/2016 6:40

    klasse in Szene gesetzt - aber gut dass man dann zum Bilder machen rein kann - da würden sich shootings anbieten

    LG Uli
  • nature and MoRe 27/01/2016 0:40

    Eine schlichte aber sehr schöne Architektur. Jammerschade, dass das Bad leer steht und kein Geld für eine Sanierung vorhanden ist. Im Vorschaubild dachte ich zuerst, dass das Bad noch genutzt wird, weil die Spiegelungen in den Fliesen wie Spiegelungen auf dem Wasser aussahen.
    Deine s/w-Bearbeitung unterstreicht die schlichten Formen der Architektur. Anscheinend bist Du nicht die einzige, die hier fotografiert hat. Gibt es Führungen durch das alte Schwimmbad?
    LG Monika

    P.S.: Dass das Springen vom Beckenrand verboten ist, macht hier unbedingt Sinn ... ;-))
  • Pixelfranz 26/01/2016 22:31

    da hat die Stadt 25 Jahre geschlafen.
    Schade darum aber wer soll das bezahlen.
    LG Franz
  • Susanne H. Fotografie 26/01/2016 21:38

    ähnlich dem Ebertbad in Oberhausen was heute ein Theater ist ' und ein sehr 'sehr schönes ' interessant mal zu sehen 'das Nürnberger ' ähnlich gebaut'

    LG
    Susanne
  • Cornelia Schorr 26/01/2016 20:37

    Schade, schade, dass so etwas nicht erhalten und in Gebrauch bleiben kann!
    Carlo wünscht sich ungewöhnliche Perspektiven, die sind sicher erstrebenswert, haben aber den Nachteil, dass ich mir als jemand, der das Bad noch nie gesehen hat, keine Vorstellung von ihm machen kann...

    LG conny
  • Jürgen Fergen 26/01/2016 19:31

    So etwas ähnliches haben wir auch in Wuppertal - ehemals Hallenbad, jetzt Brauhaus und gut frequentiert, wenn man mal gut bergisch essen und trinken möchte. Toll gemacht.
    Gruß Jürgen
    PS.: Foto stark in sw.
  • Ulli Schmidt 26/01/2016 18:28

    Klasse.
    VG Ulli
  • Buntspecht 78 26/01/2016 17:23

    ...aber fotografieren schon,sauber dokumentiert,Farbe wäre auch nicht schlecht,erinnert mich etwas an Budpest!
    lg lisa
  • Bricla 26/01/2016 14:02

    Nachtrag: Du bist ja sehr tagesaktuell - das gleiche Bild ziert heute die Nürnberger Nachrichten auf der Titelseite, bloß ohne Fotografin und bunt ;)
    Gruß Bricla
  • Detlef Menzel 26/01/2016 12:09

    eine tolle architekturaufnahme. für mich als schwimm- und badefreund ein jammer, wenn solche badegelegenheiten ungenutzt bleiben.

    lg von detlef
  • Inge S. K. 26/01/2016 10:11

    Ähnlich sieht unser Müllersche Volksbad in München aus und auch noch in Betrieb.
    Wenigstens darf man hier tolleAufnahmen machen.
    Gruß inge
  • PauliUfo 26/01/2016 10:03

    ...in Hamburg sind noch einige dieser herrlichen Schwimmbäder in Betrieb; den alten, nostalgischen Baustil hast Du wunderbar und prima ausgerichtet festgehalten, SW war eine sehr gute Wahl*****
    glG Uwe
  • picture-e GALLERY70 26/01/2016 9:39

    Heute mal kurz, aber treffend! GEFÄLLT MIR ! Gruss aus Münster von Elmar

Información

Sección
Carpeta Architektur: Innen..
Vistas 435
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-6000
Objetivo ---
Diafragma 4
Tiempo de exposición 0.4
Distancia focal 16.0 mm
ISO 100