Regresar a la lista
...'das Universum in der (Nuß)Schale'..

...'das Universum in der (Nuß)Schale'..

709 21

Johanna Kotschwar


Free Account, Wr.Neustadt

...'das Universum in der (Nuß)Schale'..

...ist mir spontan zu diesem Bild eingefallen...
das -fast- gleichnamige Buch des Physikers Stephen Hawking hab ich allerdings nicht gelesen. Es geht darin anscheinend um die Verbindung des ganz Kleinen (auf atomarer Ebene) mit den Vorgängen im ganz Großen - im Universum...alles klar?!?

noch eine Variante:

..das Universum in der (Nuß)Schale...2
..das Universum in der (Nuß)Schale...2
Johanna Kotschwar

Comentarios 21

  • Dark-Emerald 25/12/2015 12:22

    Diese Aufnahmereihe ist einfach faszinierend. Wunderbar, wie der Perlmuttglanz wiedergegeben wird und man verblüffende Details entdecken kann.

    LG
    Azi
  • Johanna Kotschwar 18/12/2015 16:57

    @ Vera! Hilfe! Muß ich jetzt das Seuchenzentrum informieren?? ;)
  • Vera Molinari 18/12/2015 16:02

    Ich habe es jetzt leicht, nach dem du dein “Geheimnis” gelüftet hast.
    Was ich aber sehe: Unten - Bakterien Stäbchen (seeehr gefährlich)
    Drüber - Eine Petrischale, wo im Agar Agar die
    Reaktionen der eingetragenen Seren und Reagenzien
    abzulesen sind…(das sind die weissen Striche)
    Rechts oben die Kügelchen - undefinierbare Zeichen
    einer undefinierbaren Erkrankung ;-)
    Für mich ein klarer Fall :-))))))….Schweigepflicht!
    Ahoj Vera
  • KLEMENS H. 15/12/2015 17:33

    @ Johanna:
    Der Wasser-SPIEGEL kann nur dann eine waagerechte Linie ergeben,
    wenn die Kamera halb im Wasser war,
    was ich mir kaum vorstellen kann... :-))

    ...denn an der runden Schüssel kann es sonst keine waagerechte Wasserlinie geben...

    Du meinst die Wasser-KANTE am Boden der Schüssel,
    jetzt habe ich mir das selber gut erklärt... ;-)))))

    ...und das Wasser ist im Foto UNTEN, richtig... ?

    LG Klemens
  • ulrike krampitz 14/12/2015 22:40

    toll! ich bin begeistert! lg ullika
  • Maria J. 08/12/2015 10:47

    @ Danke Johanna!
    Ich hatte ursprünglich auch mal an Alufolie im Wasser gedacht ...
    und ganz so weit weg war ich dann ja gar nicht ... ;-)
    An Eis habe ich allerdings nicht gedacht!
    Ein tolles Experiment, das unbedingt wiederholt werden sollte! Es ist erstaunlich, wie vielfältig die entstandenen Strukturen sind!
    Da ist noch viel rauszuholen ...!
    LG Maria
  • Johanna Kotschwar 08/12/2015 0:05

    @ KLEMENS - die Schüssel ist schön glatt, das Eis darin ergibt in Verbindung mit dem Licht die verschiedenen Muster. Es war teilweise schon geschmolzen, und da ich die Schüssel geneigt habe, ergab der Wasserspiegel die geraden Linien.
    LG Johanna
  • KLEMENS H. 07/12/2015 23:55

    Danke, Johanna,
    ...Metallschüssel... -
    muss die aber verbeult sein... !

    Was ist denn die GERADE Linie
    in der RUNDEN Schüssel... ?

    LG Klemens

  • Johanna Kotschwar 07/12/2015 23:03

    @ Maria und KLEMENS
    - ich löse jetzt mal auf, sonst interessiert es euch womöglich gar nicht mehr ;) - also, man nehme eine runde Metallschüssel mit Wasser, das läßt man draußen stehen und wartet, bis es friert......wenn dann am nächsten Tag noch die Sonne auf das entstandene Eis fällt...steht einem Foto nichts mehr im Wege!
    LG Johanna
  • KLEMENS H. 07/12/2015 20:06

    ...eine zerbeulte Blechdose vielleicht,
    Getränkedose z.B. von innen ?!...

    Klemens
  • Johanna Kotschwar 07/12/2015 16:48

    @ Maria - lach! es wird vergnüglich! Muss dich aber enttäuschen...knapp daneben..:)
  • Maria J. 07/12/2015 16:18

    @ ... es könnte eine von einem Auto überfahrene Zahnprothese in einer Pfütze sein.
    Die Sonne scheint darauf ... und kleine Bläschen steigen aus dem schlammigen Untergrund ... ;-)
    Ein Regenwurm hat sich aus seinem Sessel erhoben, um dieses seltsame Objekt aus der Nähe zu betrachten.
    Wenn es das nicht ist, weiß ich auch nicht weiter ... ,-))
    LG Maria
  • Johanna Kotschwar 07/12/2015 15:37

    @ KLEMENS - wie sagt man so schön - 'out of the box', d.h. keine Doppelbelichtung, keine Bearbeitung außer Zuschnitt u. leichte Belichtungskorrektur! ah ja, und außerdem ist es ein Handyfoto...
  • KLEMENS H. 07/12/2015 14:47

    Ich rate mal weiter:
    ...ist es vielleicht eine Doppelbelichtung bzw. Montage...?

    Ich meine auch Rindenstruktur darin zu erkennen,
    mit einer Walnussstruktur darüber... ?

    Auf jeden Fall wurden aber die Farben verfremdet -
    es könnte auch was Metallisches aufmontiert worden sein...

    LG Klemens
  • Johanna Kotschwar 07/12/2015 12:09

    @ Maria - auf jeden Fall zurückkommen - die Ahnengalerie ist doch sicher noch nicht komplett!!!
    Danke!

    @ KLEMENS - tsts...natürlich NICHT abfotografiert, sondern etwas Reales selbst aufgenommen. Ach ist das schön, wenn alle rätseln ;)))
    ich verrate es noch, aber vielleicht möchte ja noch jemand einen Tipp abgeben?!

Información

Sección
Carpeta Abstrakte Natur
Vistas 709
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Nokia Lumia 710
Objetivo ---
Diafragma 2.4
Tiempo de exposición 1/2915
Distancia focal ---
ISO ---