Regresar a la lista
Der Auslösemechanismus....

Der Auslösemechanismus....

3.545 2

Kai Töpfer


Free Account, Koblenz

Der Auslösemechanismus....

...dieser Brandschutzklappe ist Temperaturempfindlich.


Die Brandschutzklappe, auch BSK genannt, ist ein Bestandteil einer Lüftungsanlage in Gebäuden. Sie ist eine automatische Absperrvorrichtung zur Verhinderung einer Brand- sowie Rauchübertragung durch den beidseitig an der Klappe angeschlossenen Lüftungskanal.

Brandschutzklappen werden aus Gründen des Brandschutzes zwischen Gebäudeabschnitten in Wände und Decken eingebaut um den jeweiligen Brandabschnitt zu sichern und finden sich daher in der Regel innerhalb, oder unmittelbar an der zugehörigen Brandwand. Im Normalbetrieb ist die Brandschutzklappe geöffnet, um den Luftdurchlass zu ermöglichen. Sie unterbricht beziehungsweise verschließt jedoch bei Bedarf - also im Brandfall - den Lüftungskanal. Die Brandschutzklappen werden aufgrund von durchgeführten Feuerschutzprüfungen (EN 1366-2) in Übereinstimmung mit der EN 13501-3 klassifiziert.

Es gibt zwei Arten von Brandschutzklappen, die motorisch betriebene Brandschutzklappe und die klassische Brandschutzklappe. In der Regel wird die reine Brandschutzklappe mit einem Schalter als Rückmeldung bei Auslösung eingebaut. Die Meldung muss drahtbruchsicher übertragen werden. Über eine thermische Auslösung schließt sie bei einer Ansprechtemperatur von ca. 72 °C. Der Schließvorgang wird durch ein Schmelzlot ausgelöst und durch eine mechanische, motorische, magnetische oder auch pneumatische Vorrichtung durchgeführt. Bei motorisch betriebenen Brandschutzklappen werden die Stellungen durch den Klappenstellmotor der Klappe je nach Entrauchungskonzept angefahren. Reine Klappenstellmotore ohne mechanische Unterstützung müssen über E90 Leitungen mit Strom versorgt werden. Es werden beide Klappenstellungen als Rückmeldung an die Steuerung übertragen.

Bei Einbau der Klappen muss sichergestellt werden, dass Inspektionen und Wartungen von außen und innen möglich sind. Dies erfolgt in der Regel durch Revisionsluken in der Brandschutzklappe. (Quelle: Wikipedia)


Mal wieder ein kleiner Ausflug in die Feuerwehrtechnik.

Comentarios 2

  • Ralf Büscher 18/06/2009 17:10

    Gute Erklärung und ein seltenes Motiv in der Fc

    Ralf
  • U. Schubert 03/01/2008 12:16

    Klasse Foto, gute Schärfe und S/W wirkt prima!
    Auch noch was dazu gelernt, was will man mehr?

    Gruß
    Uwe