Regresar a la lista
Der kleine jüdische Friedhof in unserem Dorf

Der kleine jüdische Friedhof in unserem Dorf

1.258 14

Mafidi


Premium (Pro), Nidda

Der kleine jüdische Friedhof in unserem Dorf

Einer der fundamentalsten israelitschen Glaubensgrundsätze, die Untanstbarkeit der Totenruhe, führte dazu, dass Gräber und Grabmale über Jahrhunderte erhalten bleiben, dass die jüdischen Friedhöfe über Generationen wachsen, während auf anderen Friedhöfen immer wieder - nach Ablauf von Ruhefristen einzelne Gräber oder ganze Grabfelder geräumt werden.
Das jüdische Grab wird von den Gemeinden nicht eingeebnet und der Stein bleibt bestehen. Bei Platzmangel legt man eine Schicht Erde über ein Grab und bestattet einen Toten über dem anderen.
Blumenschmuck ist in der jüdischen Tradititon nicht üblich. Stattdessen werden kleine Steine auf die Grabplatten gelegt. Die Gräber lässt man mit Efeu und Gras überwachsen.
Der größte erhaltene jüd. Friedhofs Europapa, auf dem zahlreiche bekannte Persönlichkeiten beerdigt sind, ist der 42 Hekar große jüdische Friedhof Berlin-Weißensee mit über 115.000 Bestattungen. Der älteste jüdische Friedhof Europas mit einem Grab von 1076 ist der Heilige Sand in Worms.

Comentarios 14

  • Pixelknypser 01/12/2012 18:44

    und ein Besucher war auch schon da,feine Aufnahme.VLG ingo
  • dorographie 26/11/2012 17:47

    Danke für deine Info...war schon in Jerusalem und war auch davon beeindruckt. Passt, mit dem Laub am Boden. immer wiederkehrend....sehr schön gemacht.Liebe Grüsse, Doro
  • Mannus Mann 26/11/2012 15:21

    Gut sind deine Informationen zum Foto.
  • Veronika A. 25/11/2012 18:37

    Ein eindrucksvolles Foto, passend zum heutigen Tag.
    Sehr interessant sind deine Info hierzu.
    LG Veronika
  • ReinholdU 25/11/2012 15:50

    Deine Informationen sind immer sehr lehrreich. Das gefällt mir. Ja, es sieht nicht so aus, als ob sich noch jemand um die Gräber kümmert. Aber sicher gibt es keine Angehörigen mehr, die in der Nähe leben. Schön, dass Du uns das mal gezeigt hast.
    VG Uli
  • Bernhard Kuhlmann 25/11/2012 12:21

    Ein schöner Ort der Stille !
    Passt sehr gut zum heutigen Gedenktag !
    Gruß Bernd
  • schümmi d 25/11/2012 9:58

    Deine Doku war richtig klasse, und die Texte sind dir sehr gut gelungen, danke dafür und es inspiriert auch gleichzeitig.
    Den Jüdischen Teil hast du sehr gut in`s Bild gesetzt.
    LG Detlev
  • Sigrun Pfeifer 24/11/2012 22:27

    Danke für die interessante Info. Das habe ich nicht gewusst. Deine feine Aufnahme passt gut zum morgigen Totensonntag. LG Sigrun
  • el-la 24/11/2012 22:03

    sieht sehr interessant aus - alte Friedhöfe haben irgendwie etwas geheimnisvolles
    LG elke
  • Rosetta4 24/11/2012 19:53

    Deine Aufnahme ist gut gemacht. Dieser Friedhof sieht verlassen aus. Kein Zeichen, dass jemand an diese
    Toten gedenkt. Danke für Deine Info, Marion.
    LG, Rosetta
  • Keims-Ukas 24/11/2012 19:50

    Gute Doku von Dir, auch hier passend zum Herbst ein schöner Blick über die Grabstätten, gute fundierte Infos.
    LG, Uwe!
  • WOLLE H 24/11/2012 19:38

    Wunderbare Aufnahme !!!!!
    Gruss Wolfgang
  • Norbert Kappenstein 24/11/2012 19:36

    Passt gut in den November dieses Motiv. Auch hier sehr interessante Infos von Dir.
    LG Norbert
  • Benita Sittner 24/11/2012 19:07

    ...klasse Infos....und auf dem Friedhof in Worms war ich schon mal...VLG Benita

Información

Sección
Vistas 1.258
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 450D
Objetivo 18-250mm
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 18.0 mm
ISO 800