9.158 24

Engel Gerhard


Premium (Pro), Vinelz

der Zwiespalt,

soll ich nun, oder soll ich nicht... Ich bin wieder mal am grossen (fast ver)zweifeln ob ich die beiden Sucherspiegel bei der Engel-Feitknecht 1 (hergestellt ab 1896-1903) ersetzen, oder ihr die wirklich fast gänzlich blinden Originalspiegel belassen soll. Herrje in Sachen Spagat bin ich nun mal nicht mehr so flexibel .....

Comentarios 24

  • Leppo von Arenfels 19/06/2021 8:18

    Ersetzen und funktionstüchtig machen und die alten Teile in ein Kartönchen dazupacken.
    So halte ich das bei mir mit ausgetauschten Spiegel und Linsengruppen. (Bei den Mattscheiben sowieso. Man bekommt mit modernen einfach mehr Licht zum Fokussieren.)
  • Klaus-Photos 26/05/2021 17:05

    Also ich würde, wenn ich die entsprechenden Spiegel hätte, diese austauschen.
    Ein Oldtimer macht ja auch fahrbereit mehr Spass als ein verrosteter Schrotthaufen in der Scheune im Fundzustand.
    • Engel Gerhard 27/05/2021 6:44

      die Spiegel müssten nur noch in den ursprünglichen Massen zugeschnitten werden. Daher tendiere ich genau in Deine Denkrichtung. Ausserdem kann ich ja die originalen -gut verpackt- in der so grossen Box "aufbahren" ....
    • Klaus-Photos 27/05/2021 9:01

      So mache ich es auch, wenn ich meine, ich habe eine Meilenstein-Kamera in meiner Sammlung. Die eventuell getauschten, aber trotzdem "prägenden" Teile kommen in die Filmkammer.
  • Marina Luise 08/05/2021 21:19

    Dazu kann ich leider nichts sagen - so als Techniklegastheniker:)
  • Norbert Will 07/05/2021 14:08

    Ich würde erhalten und konservieren, damit es nicht noch schlimmer wird. Zumal du ja noch das Nachfolgemodell in besserem Zustand zum direkten Vergleich hast.
    VG Norbert
  • Wim Schuppe 06/05/2021 20:51

    Als Ausstellungsstück würde ich sie immer im Original belassen...
    Ich würde eine Fender Stratocaster  aus den 60ern auch nicht neu lackieren..
    Lieben Gruß, Wim
  • f=Nirak 06/05/2021 20:30

    Dieses Bild zeigt mir so ziemlich genau, welch unwahrscheinliches Können hinter der Überlegung steht
    Ich würde nicht mal ansatzweise auf die Idee kommen, dass etwas anderes als Mülleimer möglich wär
    Liebe Grüße Karin
    • Wim Schuppe 06/05/2021 20:43

      Du bist ja auch eine Frau...Männer werfen nichts weg...:o)))...............................DUW.......:o)))
      Lieben, wiehernden Gruß, Wim
    • Volkmar Kleinfeldt 07/05/2021 9:22

      Mülleimer
      :-(((
    • Engel Gerhard 07/05/2021 11:22

      hier kommt die Frage auf "ist das Kunst oder kann das weg".... doch auch der Mülleimer im Atelier ist mir wichtig. Bei jeder Arbeit entsteht etwas, manchmal sogar auch Abfall, welcher nicht mehr aufbereitet werden kann.
  • Rüdiger Kautz 06/05/2021 19:31

    Kommt darauf an, was aus der Kamera werden soll - Ausstellung/Sammlung oder Funktionsnachweis, Erprobung?
    Gruß Rüdiger
    • Engel Gerhard 07/05/2021 11:31

      eigentlich alles... bis vielleicht auf letzteres, das der Erprobung. Ich wüsste nicht woher ich die Zeit nehmen soll...
  • Volkmar Kleinfeldt 06/05/2021 17:27

    In Anbetracht des Alters und der Rarität
    würde ich (!) mich für Originalität entscheiden.
    Gebraucht werden soll die Kamera ja nicht,
    und die Spiegel in dieser Form der Erhaltung
    haben doch auch Symboll-Charakter,
    sind ein Teil des Wesens, des Alters der Kamera.
    Denkt Volkmar, der alte FHiR
    • Engel Gerhard 07/05/2021 8:50

      Der Fach-Händler im Ruhestand hat gesprochen. Danke. Die grossen alten Spiegel (sogar in Schlössern) zeigen ja auch Altersspuren und können auch die Falten im Gesicht der Betrachter*In (...) nicht wegzaubern. Der Spiegel für das Hochformat ist fast gänzlich hinüber, der für's Querformat noch etwa 30% also gar nicht so schlecht. Nur einer ersetzen...
    • Volkmar Kleinfeldt 07/05/2021 9:17

      Oder den besseren verwenden und den weniger guten als Dokument der Vergöänglichkeitm erhlten ...
    • Engel Gerhard 07/05/2021 11:29

      hmmm, ich bin ja im Besitz des Folgemodell, der Engel-Feitknecht II, bei welcher ich beide Spiegel ersetzt habe.. also könnte ich die Spiegel wirklich belassen, so entstünden zwei unterschiedliche Ausstellungsstücke in eigenen Zeitgewändern.
      Danke Volkmar
  • Peter-W 06/05/2021 16:59

    Solange es nur um die Spiegel geht würde „ich“ immer Funktionalität vor Originalität setzen.
    Als Gegenpart vielen mir nur die in Europa fast nicht denkbaren Restaurationen bei Oldtimern ein wie sie zum Teil in der USA Normalität erreichen. Also Auto muss funktionieren wie ein Neuwagen und aussehen wie ein Oldtimer.
    • Engel Gerhard 07/05/2021 8:40

      sogar viele Wagen in Museen können mit relativ wenig Aufwand wieder auf die Strasse. Der Gedanke diese Kamera auf digital umzurüsten würde ihr so ziemlich die ganze ca. 125 jährige Geschichte entreissen und käme wohl auch einer "Tieferlegung" oder einem "Gebastel" wie bei einem Hot Rod gleich. Die Spiegel-Geschichte wird mich wohl noch etwas beschäftigen.
  • Anastigmat 06/05/2021 16:44

    Kann man die originalen Spiegelscheiben nicht neu versilbern lassen?
    • Engel Gerhard 06/05/2021 16:52

      am können liegt's nicht doch diese sind recht dünn und ziemlich ganzflächig geklebt. Also werden sie brechen beim herausholen. Ich habe zwar noch Spiegelglas doch etwas dickeres.