Regresar a la lista
Die Outdoor-Tafel um 1900

Die Outdoor-Tafel um 1900

2.660 19

HJ.B.


Premium (World), Dresden

Die Outdoor-Tafel um 1900

Selbstverständlich hieß die Outdoor-Tafel dazumal bestenfalls Kaffeetafel im Garten.
Ich habe mir lange die Gesichter, die Mimik, die hochgeschlossenen Kleider angeschaut.
Ich meine, wir alle bekamen ja unsere Großeltern, unsere Väter und Mütter.
Ich würde zu gern Näheres erfahren, was passierte, wenn abends im trauten Heim die Lichter ausgingen.

Comentarios 19

  • Jürgen Hanke 18/01/2021 21:46

    Der Kleidung nach zu urteilen dürfte das Foto nicht ganz so alt sein. Ich tippe auf die Zeit etwa um 1930.
    Und wenn abends die Lichter ausgingen? Na ja, das war wohl genau wie heute. Die Leute haben dann geschlafen ;-))

    Gruß
    Jürgen
  • Joachim Aniol 12/01/2021 17:44

    Ich mag diese alten Bilder.
  • spBiggi 12/01/2021 10:04

    Stark diese Doku - toll, wenn man noch so alte Fotos hat - ja, was war damals so im trauten Heim ???? Hier sieht die Kaffeetafel recht zufrieden aus...
    Grüße von Biggi
  • WolfTek 12/01/2021 8:43

    Was dort und dann passierte, dürfte sich nicht wesentlich von heutigen zwischenmenschlichen Gebräuchen unterscheiden.
    Im Übrigen glaube ich, dass der alte Herr vorne im Zentrum nur auf Fotos gelächelt hat, aber sonst die Knute zeigte.
  • Herbert Rulf 11/01/2021 22:56

    In meiner Sammlung alter Fotografien sind auch einige die sehr deutlich zeigen was passierte wenn das Licht ausging aber dennoch anblieb. 
    Am 1. Dezember 1900 hatte Deutschland 56.367.178 Einwohner, am 1. Dezember 1910 waren es schon 64.925.993 Einwohner. Irgendwas haben sie also nachts gemacht.
    LG, Herbert
  • T. Schiffers 11/01/2021 21:49

    schön...so n kulinarisches beisammensein.tino
    BUS STOP
    BUS STOP
    T. Schiffers
  • Rüdiger Kautz 11/01/2021 19:44

    Sooo alt und in solch überzeugender Qualität.
    Gruß Rüdiger
  • Vitória Castelo Santos 11/01/2021 19:11

    Schöner Beitrag !
    LG Vitoria
  • Andreas E.S. 11/01/2021 17:51

    Eines meiner kostbaren Erbstücke aus Bayern ist ein handgeschriebenes Gebetbuch
    Eines meiner kostbaren Erbstücke aus Bayern ist ein handgeschriebenes Gebetbuch
    Andreas E.S.
    Ich denke, dass es noch wichtiger wäre, wenn du die Menschen oder einige davon kennen würdest. Dass bei den Großeltern dasselbe wie bei den Eltern passierte ist sicher, denn sonst gabe es uns nicht.
    VG  Andreas
  • Natur-Fan 11/01/2021 17:43

    Spannende Gedanken zum Zeitdokument!
    LG Astrid
  • reiner-g 11/01/2021 17:41

    Ein tolles Scan.
    Irgendwann können wir auch alle wieder an eine Kaffeetafel sitzen.
    LG Reiner
  • Ich 11/01/2021 15:11

    Tja,ein Bild aus der guten alten Zeit.
    VG Norbert
  • Bernd Junge 11/01/2021 14:35

    Das stelle man sich mal heute vor, dass die Leute zu einer privaten Feier im dunklen Anzug kämen. Aber noch Anfang der 1960er Jahre war es bei uns üblich, dass man sonntags seinen "Sonntagsanzug" anzog. Schönes Erinnerungsfoto.
    VG Bernd
    Borgward Isabella
    Borgward Isabella
    Bernd Junge
  • Trübe-Linse 11/01/2021 11:14

    Schöne Erinnerung. Der Mensch brauchte schon damals das gesellige Zusammensein. Gruß Mirko
  • re-ma 11/01/2021 11:09

    Schön solche Erinnerungfotos.
    VG Regina und Manfred

Información

Sección
Vistas 2.660
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo ---
Diafragma 10
Tiempo de exposición 0.5
Distancia focal 120.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a