Regresar a la lista
Dieses bin ich nun geworden......

Dieses bin ich nun geworden......

1.626 10

Dietrich WERNER


Free Account, Köln

Dieses bin ich nun geworden......

eine Rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes), 13 - 15 mm lang.
Kennzeichen: Seitenränder des Vorderrückens stark geschwungen, hintere Seitenecken fast rechteckig gewinkelt und mit einem kurzen Zahn versehen (nach E. Wachmann 1989, S.110). Die Art ist auf verschiedenen Sträuchern und Bäumen zu finden.
Als Larve auf Birke gefunden, mit Früchten von Birke und Himbeeren gefüttert, nach rund 3 Wochen Häutung zum erwachsenen Tier in der Nacht (leider) zum 21.06.2005.
Aufgenommen durch meine Fotoassistentin Lenora H. Stein.

Was werde ich wohl?
Was werde ich wohl?
Dietrich WERNER

Comentarios 10

  • Dietrich WERNER 14/09/2012 17:08

    Leider hat unser Exemplar der Rotbeinigen Baumwanze (Pentatoma rufipes) nur sehr dunkle Beine, was jedoch gelegentlich vorkommen kann.
    Gruß Dietrich
  • Bernd Schlenkrich 07/10/2010 20:11

    Hallo Dietrich,
    die "kleine Wanze" ist perfekt in Szene gesetzt.
    Bei unserem Kurzurlaub im niederöstereichischen Mostviertel in Türnitz begenete mir dieses Exemplar:
    Rotbeinige Baumwanze
    Rotbeinige Baumwanze
    Bernd Schlenkrich

    In meinem Garten konnte ich sie letzten Wochenende auch feststellen.
    Ich grüße dich
    Bernd
  • Carsten B. 18/10/2006 18:21

    Gelungene Aufnahme, die mal wieder durch die beigefügten Informationen, einem die Wanzenwelt näher bringt!
    VG, Carsten.
  • Feli Grosshans 18/07/2006 12:18

    nie hätte ich gedacht, dass mich mal eine Wanze so faszinieren könnte, wenn hunderte Hunde zu fotografieren sind.....diese sind aber auch besonders schön. Danke auch für deine Bestätigung bei meiner rotbeinigen!
  • Hannelore Ehrich 26/07/2005 12:04

    Dann bin ich hier beim Wanzenspezialist gelandet. Schön ist diese mit ihrem panzerartigen Kleid. Hannelore
  • Karla H. 19/07/2005 15:49

    Erst einmal vielen Dank für Deine Anmerkung zu meiner Wanze. :-)
    Wie ich sehe, scheinst Du Wanzen sehr zu mögen. Nicht nur, daß Du sehr schöne Bilder von ihnen machst... Deine Infos sind auch sehr detailliert. :-)
  • Jörg Kammel 13/07/2005 22:44

    ich warte immer schon auf neue wanzeninfos......:)
    danke
  • Dietrich WERNER 13/07/2005 13:04

    Mir hat das Warten auf die Häutung der Larve ebenfalls schlaflose Nächte bereitet, da auch die Larven der Grauen Gartenwanze an Birken leben und sehr ähnlich aussehen. Man muß bei guter Pflege der Larven nur warten können.
    Gruß Dietrich
  • Dr. Andreas Müller 13/07/2005 10:44

    Hallo Dietrich,

    Danke für die Auflösung des Rätsels - es hat mir schon schlaflose Nächte bereitet ;-)

    Liebe Grüße
    Andreas
  • Günther Pichler 13/07/2005 10:39

    habe den "werdegang" einer wanze eigentlich noch nie verfolgt :)
    feines makro; knapper, gut gesetzter schärfebereich!

    lg,
    günther