2.264 15

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

....Eiablage....

Heller Wiesenknopf - Ameisenbläuing bei der Eiablage

Auszug aus Wikipedia :
Der Helle Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Phengaris teleius, Syn.: Maculinea teleius, Glaucopsyche teleius) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Die Art wird auch als Großer Moorbläuling bezeichnet und zählt zu den myrmekophilen Arten.
Die Entwicklung dauert ein bis zwei Jahre. Die Falter fliegen von Mitte Juni bis Mitte August. Sie haben ein enges Nektarpflanzen-Spektrum. Die wichtigste Nektarpflanze der Falter ist der Große Wiesenknopf. Beobachtet wurden auch Blütenbesuche an Blutweiderichen (Lythrum spec.), Heil-Ziest (Stachys officinalis), Kleiner Braunelle (Prunella vulgaris) und Vogel-Wicke (Vicia cracca). Das Weibchen legt die Eier einzeln an noch nicht blühende Köpfchen des Großen Wiesenknopfs. Die jungen purpurrot gefärbten Raupen fressen zunächst in den Blüten ihrer Futterpflanzen und werden im Herbst, nach der dritten und letzten Häutung in Ameisennester der Trockenrasen-Knotenameise (Myrmica scabrinodis) getragen. Sie leben dort räuberisch von Ameisenbrut. Etwa 98 % der Biomasse der Puppe (und des späteren Falters) stammt so von den Ressourcen des Ameisenvolkes. Es wurde geschätzt, dass bei den räuberisch lebenden Phengaris-Arten (P. teleius, P. arion und P. nausitous) etwa 350 Arbeiterinnen mittelbar nötig sind, um eine Phengaris-Larve zu ernähren. Diese Zahl wird benötigt, um die Nahrung für die Ameisenbrut zu beschaffen, die von den Phengaris-Larven gefressen wird.
Das myrmecophile Verhalten der Phengaris-Arten wird als Sozialparasitismus bezeichnet. Die Verpuppung erfolgt im späten Frühjahr des folgenden Jahres oder bei im ersten Jahr klein gebliebenen Raupen erst im Frühjahr des darauf folgenden Jahres.
Durch die sehr lokalen Vorkommen begrenzt durch das Vorkommen der Raupennahrungspflanze ist der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling stark gefährdet.
Rote Liste BRD: 2 (stark gefährdet)

Comentarios 15

  • Sabine K. aus W 13/08/2017 22:11

    Gut erwischt.
    Den HG finde ich allerdings etwas matschig.
    LG Sabine
  • Traumbild 13/08/2017 20:27

    Meinen Glückwunsch auch bei der Eiablage konntest du diesen seltenen Schmetterling fotografieren. Da hoffe ich, dass im nächsten Jahr wieder welche flattern. Eine sehr schöne Aufnahme zeigst du. LG Claudia
  • Siegfried 13/08/2017 16:15

    Sehr gut hast Du diesen schon seltenen Falter erwischt.

    Liebe Grüße
    Siegfried
  • Manfred Kreisel 13/08/2017 9:23

    Glückwunsch zum Fund, den du sehr schön dokumetiert hast - eine wunderbare Aufnahme. Ich habe den Ameisenbläuling schon zwei Jahre nicht mehr gesehen, obwohl genug Wiesenknopf vorhanden ist. Gruß manfred
  • Brigitte Schönewald 12/08/2017 19:41

    Ein wundervolles Makro von der schönen Szene.
    LG Brigitte
  • nur Soh 12/08/2017 18:37

    Herrliche und Interessante Macro Aufnahme
    Lg Helle
  • Hobbyfotografie Melanie Meyer 12/08/2017 6:49

    Ein exzellentes Macro.
    Lg Melly
  • Ilas 11/08/2017 22:45

    Da warst du im richtigen Moment am richtigen Ort. Gratuliere zum tollen Fang. Das muss man erst mal wahrnehmen.Toll.
    L.G. Astrid
  • Reinhard L. 11/08/2017 21:48

    Falter bei der Eiablage zu beobachten, das ist wohl ein eher selteneres Erlebnis, und dann auch noch bei einer Rarität wie dem Wiesenknopf - Ameisenbläuling. Bei uns gibt es ihn nur noch an einer einzigen Stelle die jetzt unter besonderen Schutz gestellt werden soll.

    LG Reinhard
  • Ingo Fröhlich 11/08/2017 18:50

    Ein ganz besonderer Moment, toll eingefangen.
  • alicefairy 11/08/2017 18:04

    Ist ja das Hammer Bild
    Lg Alice
  • Marguerite L. 11/08/2017 17:41

    Wunderschön eingefangen, mit der Bestimmung scheinst Du richtig zu liegen
    Grosser Moorbläuling
    Grosser Moorbläuling
    Marguerite L.
    GrüessliM
  • Daniela Boehm 11/08/2017 17:29

    Oh wie interessant...sah ich gestern auch aber das Foto ist nicht so doll gelungen..LGDani
  • hajo peter. 11/08/2017 17:05

    sehr feines Makro.....lg hajo
  • siedpic Naturfotografie 11/08/2017 17:00

    Feines Makro. Gruß Gerd