Regresar a la lista
....ein freudiges Ereignis.....

....ein freudiges Ereignis.....

3.980 15

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

....ein freudiges Ereignis.....

.....ist immer wieder der Anblick eines frisch geschlüpften Schmetterlings !

Birkenspinner ( Endromis versicolora ) Weibchen


Auszug aus Wikipedia :
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 92 Millimetern und haben einen sehr plumpen Körper. Die Männchen sind deutlich kleiner als die Weibchen (Sexualdimorphismus). Auch die Färbung ist bei den beiden Geschlechtern unterschiedlich. Die Männchen haben dunkelbraune oder rostbraune Vorderflügel auf denen zwei schwarz und weiß gefärbte Querbinden erkennbar sind, von denen die weiter hinten gelegene scharf S-förmig geschwungen ist. Zwischen diesen sitzt in der Nähe des Flügelvorderrandes ein schwarzer Fleck in Form eines Hakens bzw. eines L. Darüber hinaus sind auf den Flügeln zahlreiche weiße Striche und weißlich angedeutete Flecken erkennbar. Die Hinterflügel sind orange gefärbt und haben nur eine schwache braune Zeichnung. Die Weibchen sind deutlich heller braun gefärbt und haben auch mehr weiße Partien in dem ansonsten gleichen Muster. Die Hinterflügel sind überwiegend hell mit einigen braunen Flecken gefärbt. Man kann die Verlängerung der hinteren Querbinde der Vorderflügel deutlich erkennen. Diese ist auch dunkelbraun und hat einen kurvigen Verlauf. Der Thorax ist sehr stark, das Abdomen ist stark behaart. Die Färbung entspricht jeweils den angrenzenden Flügelfarben. Beide Geschlechter haben mittellange, doppelt gekämmte Fühler, die der Weibchen sind aber dünner. Die Saugrüssel der Tiere sind verkümmert.
Sie kommen in Mitteleuropa fast überall vor, sind aber mittlerweile selten geworden. Sie leben vor allem am Rand von Mooren mit lichtem Birkenwuchs, kommen aber auch an trockenen Standorten mit ihren Futterpflanzen, wie beispielsweise in Laubwäldern vor. Nur selten findet man sie an Orten an denen keine Birken wachsen.Die weiblichen Falter sind nachtaktiv, die Männchen fliegen am Tag auf der Suche nach Weibchen, sie fliegen aber auch nachts Lichtquellen an. Die Weibchen sitzen tagsüber an Zweigen und Baumstämmen nahe am Boden und senden Lockstoffe aus, die Männchen anlocken. Die Falter leben nur kurz um sich Fortzupflanzen, da sie keine Nahrung aufnehmen können.
Die Birkenspinner fliegen von Mitte März bis Mitte Mai. Die Raupen ernähren sich hauptsächlich von den Blättern von Birkengewächsen (Betulaceae), insbesondere von denen der Hänge-Birke (Betula pendula). Man findet sie aber auch an Schwarzerle (Alnus glutinosa), Gemeine Hasel (Corylus avellana), Winter-Linde (Tilia platyphyllos) und Hainbuche (Carpinus betulus).

Comentarios 15

  • Naturdoku Südwest Austria 15/03/2019 7:36

    Erstmal meinen Glückwunsch zu diesem tollen Fund - und dann zu dieser faszinierenden Aufnahme, die Du von diesem Ereignis machen konntest. Fotografisch excellent! LG Joachim
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 04/03/2019 19:42

    Wunderschön dein Bild von dem frisch geschlüpften Falter. Ich mag deinen Bildschnitt und der helle Hintergrund lässt den Spinner super wirken.
    LG Heike
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 02/03/2019 18:27

    Ich weiss nicht,
    was ich beim Netrachten dieses Bildes
    mehr bewundere...
    deine Zuchterfolge oder deine fotografischen Künste...
    Beides wächst zusammen,
    wenn ich mir deine Bilder verinnerliche...

    Ganz grosse Klasse, Marion, auch dein Wissen,
    das Du ins vermittelst. Ganz lieben Dank Tobila
  • Licht-Bilder Petra Hagelauer 02/03/2019 16:47

    Hier kommt die Bewegung ins Bild, die sich auch im Hintergrund widerspiegelt. Klasse gemacht!
    LG P
  • nur Soh 01/03/2019 21:05

    Klasse Aufnahme  Schöner Zuchterfolg 
    LG Helle
  • Sonja Haase 01/03/2019 20:46

    Super schön! Ein toller Zuchterfolg.Ich glaube, ich sah noch nie so einen Falter. Prima ist deine Erklärung dazu. Dann weiterhin viel Erfolg damit. VG, Sonja
  • Marion R. 01/03/2019 20:34

    Glückwunsch zum Zuchterfolg und zum Foto !
    LG Marion
  • whl 01/03/2019 16:40

    Klasse Aufnahme Marion,
    LG Werner whl
  • alicefairy 01/03/2019 15:50

    Wundervoll!!!!!! Eine schöne Dame!
    Lg Alice
  • hajo peter. 01/03/2019 12:45

    Na dann herzlichen Glückwunsch zum Zuchterfolg und zum guten Foto. lg hajo
  • NaturDahlhausen 01/03/2019 12:45

    Glückwunsch zum Zuchterfolg
    LG
    Sven
  • El comentario y 2 respuestas fueron ocultados por el propietario de la foto
  • daniel65 01/03/2019 12:25

    Gratulation Marion, zu dem Zuchterfolg und dem gelungenen Bild des hübschen Falters !
    LG Daniel