Regresar a la lista
Erdhummel Männchen (Drohn)

Erdhummel Männchen (Drohn)

1.316 6

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Erdhummel Männchen (Drohn)

Das Männchen erkennnt man an der breiten Querbinde auf dem kopfnahen Thorax, aber man kann nicht sagen, ob er zu den Dunklen oder den Hellen Erdhummeln gehört.

Die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) baut ihr Nest unter der Erde, dabei nutzt sie vorhandene Hohlräume, wie z.B. verlassene Mäusenester oder Maulwurfsbauten. Ein Volk der Dunklen Erdhummel umfasst etwa 100 bis 600 Tiere. Nur die Königin überlebt den Winter und gründet im Frühjahr einen neuen Staat. Die Dunkle Erdhummel ist relativ häufig und derzeit ungefährdet. Sie leistet einen wichtigen Beitrag beim Bestäuben von Wild- und Nutzpflanzen. Es ist oft nicht einfach sie von der Hellen Erdhummel (Bombus lucorum) und anderen Erdhummelarten zu unterscheiden, man spricht deshalb zusammenfassend gerne vom Erdhummel-Komplex. Besonders schwierig bis unmöglich ist die optische Unterscheidung bei den Arbeiterinnen und Männchen (Drohnen). Die Dunkle Erdhummel ist die wichtigste Art in der kommerziellen Hummelzucht. Sie wird im Treibhausanbau vor allem zur Bestäubung von Tomaten eingesetzt.

Lebensraum: nicht wählerisch (Ubiquist), z.B. lichte Wälder, Wiesen, Gärten und Felder; vom Tiefland bis in die Berge.
Trachtpflanzen: Weidenkätzchen (Königin), vielerlei (Nutz-) Pflanzen.
Flugzeit: Königin: Mitte März bis Mitte Mai, Arbeiterinnen: Mai bis Mitte Oktober, Drohnen: Ende Juli bis Ende September.
Körperlänge: Königin 20 mm; Drohnen 15 mm; Arbeiterinnen 11 – 17 mm.

Viele weitere Stechimmen gibt es hier zu sehen:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Hautfluegler/Stechimmen/

Comentarios 6

  • Rüdiger Kautz 22/06/2015 15:19

    Bestens in Bild und Text!
    Gruß Rüdiger
  • D. Rio 22/06/2015 13:39

    In einer feinen Schärfe, hast Du Sie festgehalten !!
    Gruß Rio
  • Doreen und Bernd Ma. 22/06/2015 12:09

    Ein tolles Makro von der Hummel mit interessanter Info! LG D&B
  • Heike T. 22/06/2015 9:39

    Als hätte er einen schönen, flauschigen Pelz an...
    LG, Heike
  • Charly 22/06/2015 9:27

    Ich kann die überhaupt nicht unterscheiden. Schande!
    Dein herrliches Foto und der Text dazu sind also sehr
    hilfreich für mich. Wenn ich es nicht wieder vergesse *g*
    LG charly
  • Mark Billiau. 22/06/2015 8:47

    Good and well detailed macro capture of this bumblebee.
    The flower in the foreground is on the edge of overexposure and that's a pity.

    Mark

Información

Sección
Carpeta Andere Insekten
Vistas 1.316
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 60D
Objetivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 100.0 mm
ISO 800