Regresar a la lista
Für die Rechte der Asseln und anderer unbeachteter Lebenwesen...

Für die Rechte der Asseln und anderer unbeachteter Lebenwesen...

2.484 22

Für die Rechte der Asseln und anderer unbeachteter Lebenwesen...

...muss hier endlich mal eingetreten werden!
Während Vögel, Schmetterlinge, Libellen, Säugetiere (allein der Mensch ist in unzähligen Bildern in den verschiedensten Rassen, Posen und Kleidern abgebildet) oder Amphibien und Reptilien zahlreichst in der FC auftauchen und sogar die Galerie bevölkern, fristet die Assel ihr unbeachtetes, verborgenes Leben im dunklen, unzugänglichem Raum, in der Gosse der Gesellschaft!
Dabei sind Asseln so anpassungsfähig und zahlreich: 4000 Arten gehören zur Ordnung der Asseln (Isopoda). Erfolgreich eroberten diese Kleinkrebse vom Meer her kommend nicht nur das Süßwasser, sondern auch das Land. Sie atmen durch Kiemen und sind gegen Austrocknen sehr empfindlich. Deshalb halten sie sich auch nur am feuchten Stellen zwischen Laub und Moos oder unter Steinen und Rinden auf. Nachts werden sie erst aktiv, weil dann die Feuchtigkeit am höchsten ist und nähren sich von faulenden Pflanzenteilen. Das Weibchen hat auf seiner Körperunterseite eine besondere Brutkammer, in der die Eier und Jungen aufbewahrt werden.
Kurz und knapp: Asseln verdienen es auch in der FC aufzutauchen. Es geht doch nicht an, dass unter Hunderttausenden von Bildern keine von Asseln zu finden sind. Mein Aufruf an alle: Wöchentlich sollte mindestens eine Assel hochgeladen werden (20% des Uploades sollten uns diese Mitbewohner unseres Planeten doch wohl wert sein)!
Neben der Mauerassel ist auf dem Bild noch die Kellerassel sowie eine Marienkäferlarve zu sehen. Der Käfer bleibt unerwähnt, da seine Lobby in der FC groß genug ist.

Comentarios 22

  • Annette Esser 30/05/2003 7:52

    Seit kurzem bin ich im Besitz einer Nah- und einer Makrolinse undich werde mal versuchen die kleinen Wuseltiere abzulichten, die bei mir ein gutes Leben haben, weil bei mir alle Tiere ein gutes Leben haben, auch die verpönten.
    Dein Foto gefällt mir und ganz besonders Deine ausführliche Beschreibung.
    Liebe Grüsse: Annette

    .
  • Dirk Ellenbeck 26/05/2003 14:09

    Auch ich habe noch nie Asseln fotografiert, sicherlich weil ich auch kein Fan von ihnen bin.
    Was für mich das Foto aber vor allem so interessant macht, ist die Larve der Marienkäfers. Die habe ich noch nie gesehen.

    VG
    Dirk
  • Gottfried Sara 25/05/2003 22:50

    wo treibst du dich herum ? :-)

    ist ein schöne aufnahme geworden, werd mal schaun ob ich dem uploadaufruf nachkommen kann, wird wohl etwas schwer werden mit deiner schärfenvorgabe und meinem derzeitigen technischen möglichkeiten.
    super scharf die krabbler.

    gruß aus dem....

    gottfried
  • Marianne Wiora 25/05/2003 22:32

    Da werd ich gleich mal in meinen Asselbildern wühlen. Aber so ein scharfes hab ich noch nicht hinbekommen. Gruß Marianne
  • Volker Munnes 25/05/2003 21:59

    ...die haben sich ja richtig rausgeputzt !!!
    ....für DEIN Bild ! ; - ))))

    vlG---------------------------------------------------------volker-
  • El Fi 25/05/2003 21:27

    hawi, wenn ich schon einen tier-experten "greifbar" habe, weisst du, wie dieses gewürm heisst?
  • El Fi 25/05/2003 20:08

    dein plädoyer für die vernachlässigte assel ist ja schön und gut... bin ja auch für die rechte der unterdrückten, vergessenen...
    sie mögen also ihre rechte haben, nix dagegen..
    aber NICHT AUF MEINER TERASSE... ;-))
    lg11i
  • Olaf Wolfram 25/05/2003 19:48

    Hier mein Beitrag pro Assel (war eines meiner ersten Makros!!!):

    LG
    Olaf
  • Maren Arndt 25/05/2003 18:33

    Also, ich wußte, das sie nützlich sind - und ich lasse sie auch wuseln - außer Haus ..
    Aber ein Foto hab ich noch nicht gemacht...
    Tolle Idee
    Maren grüßt herzlich
  • Susanne Schwalk 25/05/2003 18:23

    OK, werde versuchen, die Asseln jetzt mit anderen Augen zu betrachten ;-)
    LG Susan
  • Elisabeth Heidegger 25/05/2003 18:17

    Dein Aufruf ist mir sehr zu Herzen gegangen. Ab sofort sind Asseln meine neuen Haustiere. Mein Kater wird sich bestimmt mit ihnen anfreunden.
    Dass wöchentlich ein Assel - Konterfei hochgeladen wird, ist Ehrensache.
    Herzlichen Gruß
    Elisabeth
  • Günter Breuer 25/05/2003 17:10

    Hallo, Hawi,
    wieder einmal eine gekonnte Darstellung (insgesamt, mit Text) eines Lebewesens, das doch täglich um uns ist. Ich kann deinen Aufruf nur unterstützen,
    Gruß, Günter
  • Wiltrud Doerk 25/05/2003 16:24

    Und welchen Stein... hast du da gelüftet? Ja, ich sollte vielleicht auch einmal etwas genauer hinschauen bei diesen Kleinlebewesen. Schön, daß du sie uns so vorstellst!
    Einen lieben Gruß,
    Wiltrud
  • Helga R. 25/05/2003 16:17

    Ich fange schon einmal mit der Riesenschabe an, die sich jedoch in ihrem Sonntagslicht präsentiert.
    Ich muß Dir recht geben, wir sollten unser Augenmerk auch einmal auf die weniger attraktiven Mitbewohner unseres Planeten richten, es lohnt sich nämlich. Dein Bild gefällt mir.
    Gruß Helga
  • † Heinz W. 25/05/2003 16:15

    20% des Uploades sollten uns diese Mitbewohner unseres Planeten doch wohl wert sein

    Bei jeden Stein den ich umlege sind sie zu sehen, aber auf die Idee meine Knipse zu holen bin ich noch nicht gekommen.

    Das Bild ist gut.

    Gruß
    H1,