Regresar a la lista
GosLar - Stadt - Mitte " die Kaiser, von der Pfalz zu GosLar "

GosLar - Stadt - Mitte " die Kaiser, von der Pfalz zu GosLar "

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

GosLar - Stadt - Mitte " die Kaiser, von der Pfalz zu GosLar "

Nikon D 300 / Nikkor 18-200@60mm / F 4,8 / ISO 200 / Aufnahmemodus M / 1 / 800 Sek / Stativ / Kabelauslöser

Friedrich I., Barbarossa (* um 1122, vielleicht im Kloster Weingarten bei Altdorf; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Armenisches Königreich von Kilikien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
Den Beinamen „Barbarossa“ („Rotbart“) erhielt er in Italien wegen seines rötlich schimmernden Bartes.

Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 ebenda) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser.

Wilhelm war konservativ und hatte wegen seiner Rolle bei der Niederschlagung der Revolution von 1848 den Beinamen Kartätschenprinz erhalten. Dennoch bedeutete sein Antreten als amtierender König 1858 eine gewisse Liberalisierung. Noch während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/1871 hatte er sich dem Gedanken widersetzt, zusätzlich Deutscher Kaiser zu werden, erlangte aber im Kaiserreich große Popularität. Seine Regierungszeit war wesentlich vom Wirken Otto von Bismarcks als preußischem Ministerpräsidenten und Reichskanzler geprägt.



Goslar im Harz hat eine große Geschichte. Es war lange Zeit Deutschlands berühmteste Kaiserstadt.

Im Rammelsberg, südlich der heutigen Stadt, zog sich eine Silberader hin, die schon zur Römerzeit ausgebeutet wurde. Das brachte Kaiser Heinrich II. im 11. Jahrhundert dazu, hier seine Pfalz anzulegen. So entstand Goslar - eine der bedeutendsten Städte weithin und schon im 13. Jahrhundert Mitglied der Hanse. Ihre größte Zeit hatte die Reichs-, Kaiser- und Hansestadt im 16. Jahrhundert.

Schon unter Kaiser Heinrich III. entstand als Kaiserpfalz ein mächtiger Bau. Doch den gibt es so nicht mehr. Vom der romanischen Pfalz sind der langgezogene, zweigeschossige Saalbau und die angeschlossene Ulrichskapelle teils erhalten geblieben, teils im 19. Jahrhundert restauriert worden. In der Kapelle steht der Sarkophag des kaiserlichen Stifters.

Comentarios 45

  • † werner weis 18/01/2013 8:27



    dramatisch - historisch - gut
  • Ralf Be. 07/03/2010 19:39

    Die Qualität dieses Bildes ist meiner Meinung nach überragend! Ganz, ganz Stark!
    Das Wolkenbild ist richtig schön.
    Ralf
  • BGW-photo 07/03/2010 17:43

    gaaanz feinfühlige s/w - Verwendung, Klasse!

    glg, Bernd
  • F71 Franz 07/03/2010 17:40

    boah, geile wolken. aber dem grafitisprayer gehört der arsch versohlt - überall müßen sie was verschandeln....
    lg franz
  • Piroska Baetz 07/03/2010 10:39

    kommt mit s/w farbe gut diesem skulpurbild an
    lg. piri
  • Michael Krüger MK 06/03/2010 19:42

    Das ist richtig stark
    Gruß Michael
  • Dirk Leismann 06/03/2010 18:09

    Mit bester Qualität abgelichtet. Schön auch das Wolkenspiel. Kompliment!

    Gruß,
    Dirk
  • Gisbert Bräuer 06/03/2010 16:49

    Ja Kalle das ist ja ein tolles Bild was Du hier lieferst S/W ist zu diesem Thema perfekt und die Schärfe ist hervorragend. Tolle Arbeit Kalle.vg.Gisbert
  • Gabriele Krug 06/03/2010 15:27

    Das passt ja alles Super zusammen! Kaiserliche Statuen in bester Perspektive aufgenommen und kriegerisches? Wetter dazu! Gefällt mir sehr!
    LG von Gabi
  • Markus Pier 05/03/2010 22:12

    Wow, starke Wirkung mit den Wolken. Das sieht richtig mächtig majestätisch aus. Schön, den Himmel hoch gehalten und so der Ausdrucksweise mehr Pepp gegeben. Klasse Aufnahme!
    Nette Grüsse P.I.E.R.
  • Wolfgang B. Scheifers 05/03/2010 18:47

    "Majestätisches" Foto mit einer ganz tollen Wolkenbildung.
    LG Wolfgang
  • botano 05/03/2010 18:22

    Eine sehr Feine Arbeit!
    ((S))** ((U))** ((P))** ((E))** ((R))** ...:)))))))
    **********************************************************
  • KHMFotografie 05/03/2010 11:33

    @.... All, herzlichen Dank, für die zahlreichen netten Kommentare.

    Lg. Kalle
  • Norbert REN 05/03/2010 10:10

    Hannover hat nur ein Reiterstandbild, und ihr in Goslar habt gleich zwei davon.
    Gute Perspektive.
    LG. Norbert
  • Matthias Redmer 05/03/2010 9:42

    Die Majestäten hoch droben auf ihren stolzen Rössern! Klasse vor diesem dramatischen Himmel!
    LG Matthias