994 2

Elke Führer


Free Account, Koblenz

Gratwanderer

Das sehr abwechslungsreiche Gelände der Schmidtenhöhe hält Pferde und Rinder in Form. Sie bewegen sich mit großer Sicherheit auch in unwegsamen Abschnitten.
Der Boden, bestehend aus Wiese, Wald, Sumpf, Steinen, Schotter und Betontrassen bewirkt, dass die Pferde selbst nach über einem Jahr auf der Schmidtenhöhe noch keine Hufkorrektur brauchen. Bevor ich nicht selbst diese Erfahrung gemacht habe, hätte ich es nicht für möglich gehalten, denn die Hufe der Pferde waren bei ihrer Ankunft in keinem guten Zustand. Nach wenigen Wochen hatten sie sich sozusagen die Füße selbst "gesund gelaufen".
Auch die kleinen Fohlenhufe sind perfekt geformt - ohne jede Bearbeitung.
Das ständige Auf und Ab im Gelände sorgt überdies für Trittsicherheit, Balance und eine starke Muskulatur. Und kein Mensch muss diese Pferde "bewegen", das können Pferde selbst ohnhin viel besser, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Das sollte vielleicht einigen Reitern, die ihre Pferde in Boxenhaft halten, ein wenig zu denken geben... Auch ein paar Stündchen Weide"gang" auf handtuchgroß abgesteckten Wiesen bringen bewegungstechnisch nichts, wenn sie auch besser sind als nur Rumstehen in vergitterten Ställen.

Comentarios 2

  • Hardy 66 29/10/2010 3:41

    Hallo Elke
    Sind das Wildpferde oder Esel ?
    Egal es ist ein sehr schönes Foto , das zeigt wie anstrengend die Futtersuche sein kann.

    LG Reinhard
  • † Ushie Farkas 23/10/2010 23:45

    Gefällt mir SEHR GUT!!! Grüße Ushie