Regresar a la lista
Große Perlmutterfalter (Argynnis aglaja)

Große Perlmutterfalter (Argynnis aglaja)

650 11

Volkmar Nix


Free Account, Dillenburg

Große Perlmutterfalter (Argynnis aglaja)

Fotografiert in unserem Garten auf der Riesen-Flockenblume.
Der Große Perlmutterfalter ist nur wenig kleiner als der Kaisermantel. Er ist leicht mit anderen Perlmutterfaltern zu verwechseln, aber man kann ihn eindeutig an den Perlmutterflecken auf der Flügelunterseite bestimmen.
Größe: 48 - 55 mm Flügelspannweite
Lebensraum: Wiesen, Heideland, lichte Wälder, Tiefebene bis Gebirge (2200 m).
Entwicklung: Die Falter fliegen von Juni bis August. In dieser Zeit finden auch Paarung und Eiablage statt. Die Raupen schlüpfen im August aus den Eiern, fressen die Eihülle auf und überwintern als Jungraupe ohne weitere Nahrungsaufnahme zwischen Fallaub oder in Borkenrissen. Ab dem Frühjahr fressen die Raupen an ihren Futterpflanzen. Sie sind schwarz, mit Dornen besetzt und weisen einen weißen Rückenstrich sowie rote Seitenflecken auf. Im Juni verpuppen sie sich an Stängeln nahe dem Boden.
Futterpflanzen der Raupen: Veilchen.

Comentarios 11

Información

Sección
Carpeta Portfolio
Vistas 650
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 50D
Objetivo ---
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 100.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a