Regresar a la lista
Hahnenfuß-Scherenbiene (Chelostoma florisomne) Weibchen

Hahnenfuß-Scherenbiene (Chelostoma florisomne) Weibchen

1.526 17

Volkmar Nix


Free Account, Dillenburg

Hahnenfuß-Scherenbiene (Chelostoma florisomne) Weibchen

Diese kleine Biene fand ich vorgestern wieder bei mir im Garten. Sie saß auf (in) der Margeritenblüte und regte sich nicht - da erst entdeckte ich, dass sie sich am Rand des Blütenkorbs festgebissen hatte (sie besitzt sehr kräftige Mandibeln) und waagrecht über dem Blütenboden "schwebte". Später erwachte sie, machte aber keine Anstalten, die Blüte, die stark im Wind schwankte, zu verlassen. So gelang mir dann auch nur ein relativ scharfes Bild.
Es ist die Hahnenfuß-Scherenbiene (Chelostoma florisomne). Der wissenschaftliche Artname dieser Scherenbiene weist auf die Angewohnheit mancher Männchen dieser Art hin, in Hahnenfuß-Blüten zu schlafen. Chelostoma florisomne ist ein viel und gern gesehener Besuch an den Nistblöcken und Schilfkästen der Bienenfreunde. Besonderes in den 2–3 Wochen von Mitte Mai bis Anfang Juni herrscht dann an Nisthilfen Hochbetrieb, sofern nur eine geeignete Pollenquelle in der Nähe (bis ca. 150 m) ist: Chelostoma florisomne ist an Hahnenfußarten (Ranunculus) gebunden. Auf der Margerite sammelt sie Nektar zur Eigenversorgung.
Meine ursprüngliche Bestimmung Löcherbiene war falsch und Diethelm hat mich darauf aufmerksam gemacht - danke!

Comentarios 17

  • Diethelm Schneider 02/09/2015 17:53

    Schönes Bild!
    Aber es dürfte eine Scherenbiene sein (Chelostoma), zu erkennen an dem abgerundeten Kopf und den großen Mandibeln.
    Heriades ist oben glatt, vorne eckig, dann steil abfallend, und mit weniger ausgeprägten Haarbinden.

    VG
    Diethelm
  • Brigitte Hoffmann 30/05/2013 13:04

    Ein superscharfes Makro ist dir hier gelungen, ja haargenau!
    Grüßli von Brigitte
  • Bernhard Gruber - Photography 30/05/2013 12:19

    Gratulation. Gewaltig.
    lg Bernhard
  • Ulrich Gail 29/05/2013 20:50

    Eine Aufnahme die ihresgleichen sucht und eine naturkundliche Beschreibung, die selbst einen Laien wie mich begeistert.
    Sehr gut, Volkmar.
    LG
    Ulrich
  • mario valentini 28/05/2013 21:50

    This is a beautiful macro.
    Hallo Volkmar.
  • Daniela Boehm 27/05/2013 21:44

    Wie interessant tolles Wesen :) LG Dani
  • Holger Wiedemann 27/05/2013 20:07

    Das ist ein Genuss für die Augen - ganz nach meinem Geschmack.
    LG Holger
  • Cornelia Schorr 27/05/2013 18:50

    Eine sehr gute Aufnahme mit sehr hilfreichen Informationen!

    LG conny
  • Rainer und Antje 27/05/2013 18:11

    Eine außergewöhnliche Aufnahme, gefällt mir sehr.
    vg rainer
  • Vitória Castelo Santos 27/05/2013 17:46

    Tolles Detailbild!
    LG Vitoria
  • Erika N. 27/05/2013 15:49

    Volkmar, das ist perfekt. Ein tolles Bild ist dir gelungen, manchmal hilft eben auch ein wenig Glück zu solch tollen Fotos. Dazu bei diesem Wetter..
    lg erika
  • Aurora Kern 27/05/2013 15:04

    Wunderbare Makro, Volkmar!
    Deine leichte vergrößerung des Bildes hat überhaupt nicht geschadet, man sieht sehr schön alles, wie du es beschrieben hast!
    Ich kann deine ganze Abenteuer, bei so ein Foto zu machen, nachvollziehen, das Ergebnis PERFEKT ****
    LG, Aurber
  • Shimmy11 27/05/2013 11:32

    Eine Nahaufnahme vom Allerfeinsten! Schärfe und Farben sind dir erstklassig gelungen. Und danke auch für die interessanten Infos dazu.
    LG Ute
  • Eva Winter 27/05/2013 9:38

    Sagenhaft ist dein Makro und ich bewundere immer dein Wissen in der Natur. Ich habe weder mit Wissen so eine Biene je gesehen, noch hätte ich deren Namen gehört.
    Ja, der Wind ist immer der größte Feind in der Makrofotografie.
    LG Eva
  • mario valentini 27/05/2013 7:40

    This is a beautiful,macro.

Información

Sección
Carpeta Portfolio
Vistas 1.526
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 50D
Objetivo ---
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 100.0 mm
ISO 800