Regresar a la lista
Heiße Öfen - wie dazumal

Heiße Öfen - wie dazumal

706 8

daniel65


Premium (World), Friesenheim

Heiße Öfen - wie dazumal

Porsche 356 B 2000 GS-GT Coupé "Dreikantschaber°

Der Anfang der 60er Jahre als GT-Wagen homologierte 356 B 2000 GS Carrera 2 erhielt 1963 neben der Normal- auch eine neue Leichtbau-Karosserie, die sich bereits im modifizierten RS 61 als Coupé bewährte. Sie hatte die gleiche niedrige, keilförmige Nase und den gleichen abrupten Abbruch der Dachlinie wie das Renncoupé des vergangenen Jahres. In der Frontpartie gab es zwei kreisrunde Vorsprünge, in denen entweder die Signalhörner oder die Zusatzscheinwerfer untergebracht werden konnten.

Diese neue Karosserie erhielt zwar keine eigene Bezeichnung, doch gaben die Männer, die an dem untersetzt wirkenden Coupé arbeiteten, den Spitznamen "Dreikantschaber".

Bei seiner Premiere belegte er bei Targa Florio 1963 einen hervorragenden dritten Gesamtrang und wenig später wurde er auf dem Nürburgring Vierter. Eingesetzt 1963 und 1964 als Werkswagen bei Rundstreckenrennen in Europa unter Edgar Barth und Herbert Linge wie auch in den USA in Daytona und Sebring unter Joe Buzzetta, ging der "Dreikantschaber" auch beim Kampf um die GT-Europa-Bertgmeisterschaft unter dem Schweizer Herbert Müller an den start - wie zu erwarten, mit großem Erfolg.

Baujahr: 1963
Zylinder: 4
Hubraum: 1.996 cm³
Leistung: 155 PS bei 7.200 Umdrehungen/min
Höchstgeschwindigkeit: etwa 235 km/h
Leergewicht: 820 kg
Länge: 3,90 m

Die Aufnahme entstand im Porsche Museum in Stuttgart

Quelle https://www.porsche.at/motorsport-events/motorsport/allgemeine-informationen/motorsport-geschichte/renngeschichte/die-60er/1963-porsche-356-b-2000-gs-gt-coupe-dreikantschaber

Comentarios 8

Información

Secciones
Vistas 706
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo 24-105mm
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/80
Distancia focal 24.0 mm
ISO 1600

Le ha gustado a