923 11

Günter Pilger


Premium (Complete), Essen

Infrarot - Test

Test mit einem Infrarot-Filter.

Falls jemand damit experimentieren will:
Die digitale Kamera hat gewöhnlich einen IR-Sperrfilter vor dem Sensor, der solche Aufnahmen verhindern sollte. Da er aber IR nicht vollständig sperrt, kann man mit Restlicht fotografieren. Das bedingt aber am Tage so lange Belichtungszeiten, wie sie sonst nur nachts nötig sind.
Hier 15 sec., Blende 8, 200 ISO

Ja, man könnte auch den Sperrfilter ausbauen. Aber der Aufwand ist mir zu hoch, das Thema zu speziell.

Besonders geeignet sind Kameras mit elektronischem Sucher, die das Licht verstärken. Bei normalen DSRLs sieht man durch den Filter nichts, er ist schwarz. Ob die Kamera überhaupt für IR geeignet ist, kann man mit einer beliebigen IR-Fernbedienung testen.

Übrigens: das helle Auto rechts ist rot.
Gruß Günter

Comentarios 11

  • Claudia Sölter 01/10/2013 23:50

    Geht bei mir auch nicht wirklich als IR durch, wenngleich ich Dir natürlich glaube, dass Du sie als eine solche aufgenommen hast.
    Die Blätter sind mir deutlich zu dunkel und so gar nicht typisch für IR.
    Meiner Meinung nach ein eher suboptimales Beispiel für IR, zumal für Leute, die IR noch nicht kennen.
    Sieht eher nach einem ganz normalen Rotfilter bis maximal 600nm (eher weniger) aus.
    Ahoi
    Claudia
  • † werner weis 25/09/2013 22:45



    das Geschäftliche kommt hier passend grau-in-Grau
  • Bruno Braun 25/09/2013 18:14

    Hier fehlt der typische IR-Effekt, bei dem Pflanzengrün fast weiß wiedergegeben wird.
    Aussichtsterrasse
    Aussichtsterrasse
    Bruno Braun

    MG Bruno
  • Margot Bäsler 24/09/2013 19:14

    Infrarotaufnahmen kenne ich nur mit krassen Kontrasten (sehr hell für Grün....)
    vielleicht wäre es interessant gewesen, wenn du ein "normales" Bild verlinkt hättest - zum Vergleich.
    ---LG Margot---
  • Günter Pilger 24/09/2013 10:42

    Hallo Dorle,

    ja, da hast du Recht. Es ist flau und ich bin nicht zufrieden damit. Und es rauscht trotz Rauschfilter. Ich übe noch :-)

    Idealerweise macht man IR auch bei blauem Himmel. Dann kommt der fast schwarz rüber. Dieses Wetter war also nicht besonders geeignet.

    Es sollte ja auch nur eine Demonstration sein. Zeigen, was dabei rauskommt und einen Hinweis geben.

    LG Günter
  • dorlev 24/09/2013 10:25

    mir gefällt der Einsatz deines Filters nicht so gut - es macht die vom Bildaufbau her sehr gute Aufnahme etwas flau - ist natürlich Geschmacksache :-)))
    LG dorle
  • WOLLE H 23/09/2013 23:39

    Günter, diese Bauten habe ich immer vom Krankenhauszimmer meiner Frau aus gesehen.
    Gruss Wolfgang
  • Zeitreisender 23/09/2013 22:28

    OK, Günter das finde ich toll, dass Du das mit Humor siehst, danke für das Feedback !

    Gruß
    Ralf
  • Günter Pilger 23/09/2013 22:21

    @Ralf,

    es ist ein 720-Filter.

    Die Anmerkung von Jochen nehme ich mit Humor und bin mir sicher, dass sie auch so gemeint ist.

    VG Günter
  • Zeitreisender 23/09/2013 21:40

    Was es doch für unglaublich konstruktive Kritiken gibt ! Hallo Günter, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht mit meiner Sony Alpha 100. Du hattest sicher den 950er Filter vor der Linse. Nur bei vollem Sonnenlicht hatte ich da einigermaßen befriedigende Ergebnisse, da ich die Schärfe nur durch Probieren einstellen konnte. Einen Umbau der Cam ziehe ich in Betracht bei einer Neuanschaffung. Würde mal den 750er probieren, der lässt mehr Licht rein.

    Gruß
    Ralf
  • Jochen D 23/09/2013 20:58

    Interessant, dass man bei Infrarot die Nummernschilder nicht mehr lesen kann ;-)
    Im Übrigen empfiehlt sich für Infrarot diese Sektion:
    Infrarot
    Infrarot

    LG Jochen

Información

Sección
Carpeta Essen bei Tag
Vistas 923
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M5
Objetivo ---
Diafragma ---
Tiempo de exposición 15
Distancia focal ---
ISO 200