5.208 5

Nico Berte


Premium (World)

InOui

= unerhört auf französisch

Aber was an einem schnöden DoSto-TGV unerhört sein soll, mir ist das ein Rätsel. Vielleicht die Fahrpreise? Der Komfort kann es wohl kaum sein. Der ist zwar nicht unterirdisch, aber auch nicht sooo premium. Die Höchstgeschwindigkeit im kommerziellen betrieb von 320 km/h (real meistens um die 312-315 km/h) ist zwar über der des ICE, aber das ist auch kein Alleinstellungsmerkmal. Oder ist es einfach nur ein Werbegag um diesen "normalen" TGV vom "Billig-TGV" OuiGo zu unterscheiden? Auf jeden Fall ist das hier für uns Luxemburger mittlerweile die einzige echte Fernverbindung mit der Bahn nach Frankreich und den Süden von Mitteleuropa, seit die direkten ECs von Brüssel nach Zürich ersatzlos gestrichen wurden. Und obschon die Luxemburger Regierung dem Vernehmen nach die Zusage von der SNCF auf 4 tägliche TGV-Paare nach Marseille/Montpellier erhielt, damit man in Mulhouse mit einem Regionalexpress nach Basel umsteigen kann, wenn man in die Schweiz möchte, so laufen doch Gerüchte, als wenn ab Fahrplanwechsel im Dezember nur mehr ein! TGV-Paar ab Luxemburg diese Verbindung bedienen werde. Die SNCF möchte allenfalls die Verbindung ans Mittelmeer nur mehr ab Metz anbieten, weil die Fahrgastzahlen ab Luxemburg den Zug unwirtschaftlich machen würden. Es lebe die Privatisierung der Bahn mit BWLern in den Vorständen. Dass die Züge fahren sollen, damit Leute von A nach B kommen, ohne das Auto zu nehmen, das scheint wohl zweitrangig geworden zu sein. Hauptsache die Kasse stimmt für die Manager und die Aktionäre.

Comentarios 5

  • Roni - raildata.info 14/11/2018 8:48

    Hallo!

    Schön erwischt! :-)

    lg,
    Roni
  • makna 12/11/2018 14:45

    Die ganze Abkehr von der eingeführten Marke "TGV" ist eh schon ein Unding,
    sicherlich auch von BWL-Marketing-Wolkenkuckucksheimern erfunden,
    die selbst nicht wissen, wie eine Eisenbahn fährt, obwohl sie
    ihr Geld davon kriegen (habe bewußt nicht "verdienen"
    geschrieben - das tun sie nämlich nicht! ... :-(

    ... und die Aufgabe der würdevollen blauen Farbgebung spricht dann auch Bände !

    Deine Ausführungen zu unsinnigem Anschluß-Gebahren kann ich nur zustimmen:
    Die Entscheider der oberen Etagen sind alles andere als kundenorientiert !!! Pfui !

    Dein Motiv an sich freilich ist klassisch gut aufgebaut !

    BG Manfred
  • Raymond Jost 11/11/2018 22:39

    Ist halt wie überall, es geht nur ums Geld, der Rest ist für die Peanuts. Allemal ist der TGV doch ein schönes, schnelles Transportmittel. Dieser Tage habe ich ihn mal live gesehen, sowie einmal auf der Strecke nach Straßburg.
    Raymond
    • Nico Berte 11/11/2018 22:50

      Ich fahre ziemlich oft mit dem TGV und bin an und für sich zufrieden damit. Es ist schon angenehm, wenn man in anderthalb Stunden in meiner ehemaligen Universitätsheimat Strasbourg ist. Damals, in den 80gern habe ich dafür ab Luxemburg Stadt mit dem "Corail" Schnellzug noch 2 Stunden 10 Minuten gebraucht. Wenn man um 7.32 In Luxemburg den TGV nach Marseille nimmt, kann man um 15 Uhr in der "Cité phocéenne" sein. Davon kann man nur träumen, wenn man mit dem Auto an die Côte d'Azur in die Ferien fährt.

      Das einzig Blöde ist, dass die SNCF einem nicht erlaubt, mit dem TGV Paris-Zürich von Mulhouse nach Basel zu fahren, wenn der TGV Luxemburg-Marseille dort ankommt, obschon dieser die direkte Umsteigemöglichkeit sein könnte. So muss man fast eine Stunde auf den RER nach Basel warten. Gut, dass in Mulhouse ein Bahnhofsrestaurant ist, wo Café und Croissant vorzüglich sind.

      LG Nico
  • Klaus Kieslich 11/11/2018 22:32

    Das gilt leider nich nur für die SNCF,auch andre Bahnen und  öffentliche Verkehrsmittel  kann man da mit einbeziehn:-( :-(
    Gruß Klaus