Anke Barke


Premium (World), Lüneburg

INSEKT des Jahres 2010

... ist dieses sehr interessante Objekt :-)

Unter dem Namen "Ameisenlöwe" ist die Larve bekannt, das Imago jedoch ist die Ameisenjungfer.
Myrmeleon formicarius
Dieses Insekt, zu den Netzflüglern gehörend, hat Ähnlichkeit mit der Libelle.
Doch aus der Nähe betrachtet..... erkennt man, dass die Ameisenjungfer Antennen ( Fühler) besitzt... :-)
Auch ist ihr Flug nicht so grazil wie der einer Libelle :-)

Die Larve der Ameisenjungfer, Ameisenlöwe genannt,
baut im losen Sand Trichter, in welchen er im Sand verborgen auf Ameisen oder andere kleine Insekten wartet.
Blitzschnell kommt er hervor und fasst seine Beute, die mit einem lähmenden Gift unschädlich gemacht wird und dann ausgesogen.
In den letzten Jahren konnte ich wieder vermehrt diese Insekten entdecken, nicht im Übermaß, aber immerhin...
Aufgenommen mit der Minolta Dynax 7D, Sigma 28-80mm, mit Makrofunktion, Freihand.

Comentarios 5