Regresar a la lista
Ist das der Erdwarzenpilz (Thelephora terrestris?) Nein, s. Text!

Ist das der Erdwarzenpilz (Thelephora terrestris?) Nein, s. Text!

3.604 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Ist das der Erdwarzenpilz (Thelephora terrestris?) Nein, s. Text!

Bei meinem Bestimmungsversuch bin ich auf keine andere, so aussehende Art gestoßen. Zumal in seinem Inneren jedesmal ein - aus was auch immer bestehender - violetter Tropfen zu sehen war.
Dieser Pilz wächst auf Moos an einer älteren Birke, einige Dezimeter über dem Boden.
Am Stamm war nicht viel (hochgespritzte) Erde zu sehen. Andererseits wird die Art doch auch als "(Ekto-)Mykorrhiza-Pilz" bezeichnet; die Angaben, auf was er nun wächst - oder von was er lebt - sind einigermaßen vage. Hier müßte es dann eine Moosart sein (?); deren Namen kenn ich aber auch (noch) nicht.
Mehrere solcher vielleicht 2 x 5 cm großer Plaques waren am Baum zu sehen.
Thelephora terrestris habe ich hier meist an kleinen Stämmchen von Waldbeeren in Flächen oder runden Trichtern aus der Erde wachsen sehen ...
Um zu wissen, ob er seit gestern gewachsen ist (nachts minus 6 Grad), gehe ich heute nochmal am Fundort nachsehen.
P.S. (22.10.19): Andreas Wobig vielen Dank für den Hinweis - der gedachte ist es sicher nicht. Er ist für CHONDROSTEREUM PURPUREUM, ein junges Exemplar. Die Flüssigkeitströpfchen (Guttation?) wären dann noch abzuklären.

Fund: Neukappl/Opf., ca. 450 m, 28.11.2018
Gezeigt am 29.11.18.

Comentarios 2

  • Andreas Wobig 22/10/2019 18:07

    Der Erdwarzenpilz ist es definitiv nicht, der sieht völlig anders aus. Farblich sieht es nach jungem Chondrostereum purpureum aus, aber Flüssigkeitsaustritt konnte ich dabei noch nie beobachten. Solltest es sich um Nadelholz handeln, so könnte es auch ein Blutender Nadelholz-Schichtpilz (Stereum sanguinolentum) sein, den jemand mit zwei Nägeln malträtiert hat und der spontan blutet.

    LG
    Andreas
  • alicefairy 29/11/2018 17:28

    Keine Ahnung, sieht aber interessant aus
    Lg Alice