Regresar a la lista
Jesuitenmandel/Forst Blütenpracht im Schnee

Jesuitenmandel/Forst Blütenpracht im Schnee

6.531 8

geraldbastian


Premium (Basic), Haßloch

Jesuitenmandel/Forst Blütenpracht im Schnee

Gestern wollte ich die Jesuitenmandel bei Forst/Weinstraße im Schnee fotografieren da aber das Schneegestöber zu stark für meine Pano - Aufnahmen war bin ich heute Morgen zu Sonnenaufgang zur Mandel gefahren.
Die Jesuitenmandel ist in voller Blütenpracht, Mandelblüte im Schnee ist recht selten das wollte ich einfach mitnehmen.

Comentarios 8

  • ALLWO 11/01/2024 14:34

    Danke fürs zeigen ..
    denn das ist doch ein sehr schöner winterlicher Eindruck
    Es grüßt dich herzlich der Wolfgang
  • Georg Lünemann 19/03/2020 20:42

    Schöne Farben in strahlendem Licht die Stimmung gut eingefangen. LG Schorsch
  • whl 28/02/2020 16:00

    Schöne Winterlandschaft mit prima Farben, LG Werner whl
  • Wolfgang Hettwer 28/02/2020 15:38

    Ansonsten gefällt mir das Bild sehr. Die Mandel steht sehr schön vor dem blauen Himmel und wird dadurch hervorgehoben!
    Viele Grüße Wolfgang
  • Wolfgang Hettwer 28/02/2020 15:36

    Habt Ihr es gut, bei euch hat es ein wenig geschneit. Ich hätte gern auch etwas Schnee an "meiner" Bockwindmühle in Libehna. :-(
    Den Schnee kannst Du vielleicht mit der Luminanzbereichsmaske in Lightroom retten. Andere Programme haben sicher eine ähnliche Funktion.
    Viele Grüße Wolfgang
  • Landschaftsfotografie-Pfalz.de 28/02/2020 14:49

    Hi Gerald, ja - da hattest du die richtige Idee! Gestern war ich während des Schneefalls dort. Meine Intention war allerdings eine andere: ich wollte Mandelblüten im Schnee fotografieren.
    Deine Bildgestaltung gefällt mir gut, auch ist die dargestellte Wettersituation selten und sehenswert. Den Schnee empfinde ich an vielen Stellen als Überbelichtet. Dies wäre eine Stelle, an der ich ansetzen würde.
    Lg Jochen
  • Anton Gögele 28/02/2020 14:39

    Ja, wenn die so früh blühen, müssen sie damit rechnen, dass ihnen der Winter nochmals richtig zusetzt.
    LG Anton