Regresar a la lista
Männliche Lärchenkätzchen, von unten besehen -  29.3.2012

Männliche Lärchenkätzchen, von unten besehen - 29.3.2012

1.046 17

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Männliche Lärchenkätzchen, von unten besehen - 29.3.2012

Claudia Pelzer habe ich zu verdanken, daß ich mir auch die männlichen Kätzchen mal angesehen habe, von denen ich bisher nicht wußte, daß es sie gibt. Danke, Claudia!
Allerdings hat die Sache wieder einen Wermutstropfen: Claudia - geschickte Frau, die sie ist - hat als Zugabe fast vertrocknete männliche Kätzchen zum weiblichen jungen Zapfen gestellt und behauptet, natürlich seien die weiblichen schöner . . . das wird jetzt von Grund auf berichtigt - ich hab frische eingestellt. So alt bin ich nun auch noch nicht, um mir alles gefallen zu lassen, Claudia! Und ich geb ihr noch Recht, nichtmal höflichkeitshalber. Männer, die Welt ist abgrundtief ungerecht. Wenn wir uns jetzt nicht zu wehren wissen . . . Nacht Matthes, sagt man hier. Fünf vor zwölf!!!

Der Baum ist einhäusig - d.h., getrennte Blüten mit Staubblättern und Blütenstaub (männlich) sowie Fruchtknoten mit Stempel (weiblich) sind auf einer Pflanze zu finden, aber nicht in einer Blüte, wie bei den meisten. Anderes Beispiel: Haselnuss.
Die haben Zwitterblüten, wo beides innerhalb einer Blüte zu finden ist. Beispiel: Tulpe.
Es gibt auch zweihäusige Pflanzen - dort sind männliche und weibliche Blüten jeweils auf einer ganz anderen Pflanze zu finden. Beispiel aus dem Garten: Kiwi.

29.3.2012

Comentarios 17

  • Elfriede de Leeuw 31/03/2012 16:13

    Wunderbares Macro!!!!!!!!!!!!!!!!

    Herzliche Grüsse aus Salzburg
    ELFRIEDE :-))
  • Karin und Lothar Brümmer 30/03/2012 20:52

    Schöne Aufnahme der männlichen Blüten wir haben da ein Ästchen mit weiblichen und männlichen Blüten.

    LG Karin und Lothar
  • Dieter Fürrutter 30/03/2012 19:00

    GRATULATION !
    VG


  • Bernhard Kuhlmann 30/03/2012 10:41

    Eine Interressante Erläuterung hast du zum Bild abgegeben. !
    Gefällt mir.
    Gruß bernd
  • Shimmy11 30/03/2012 9:11

    Wow - perfekt fotografiert und freigestellt.
    LG Ute
  • Dr.Thomas Frankenhauser 30/03/2012 1:00

    Nix Aufklärungsunterricht - so vermessen und ein Casanova bin ich nicht, aNette! Meinte die immer "schöneren" Frauen und meine Arztpraxis! Hab mich allerdings zweideutig ausgedrückt, wollte ich nicht. Wo Du's aber ansprichst: Also, paß auf! Fangen wir mit den Bienen an - nee geht bei der Lärche nicht, ist, glaub' ich, ein Windbestäuber. Also: Es war einmal ein Wind, der . . . der - ach, kannst Du nicht Deine Eltern nochmal fragen?!
    Weiß noch genau, wie mein Vater mich aufgeklärt hat - als Ältesten von 5, die anderen alle Mädchen. Nachdem der Biolehrer mir an die Eltern bestellte, sie sollten mich mal aufklären, ich es brav weitergeleitet habe und immer gefragt habe, was der denn damit meinte, dauerte es Tage (!), bis mein Vater bei wenig Licht im Keller, als er die Wohnzimmerstühle neu bezog, mehr oder weniger undeutlich murmelnd und wirklich mit den Bienen beginnend, mir endlich erklärte, was es nun mit der Fortpflanzung der Menschen auf sich hat. Dabei hatte ich in Biologie nur gefragt, warum denn im Gegensatz zu uns der Bulle seien Penis soweit vorne Richtung Bauchnabel hätte. Und da nahm das Schicksal (vor allem für meinen armen Vater, damals zählten ja die Lehrer noch was) seinen Lauf. Heute ist es anders rum, mit 14 hatte schon jeder zweite mal Verkehr, und die Eltern können eine ganze Menge von ihren Kids lernen. Ich glaube, ich war zehn. Hab die Information dann eine Zeitlang vergessen - brauchte sie eigentlich auch noch gar nicht. Aber der Alte hat mir so leid getan, wie er rumdruckste! Hatte bestimmt einen knallroten Kopf im Dämmerlicht. Hab ich wohl mit meiner Rotgrünschwäche nicht so richtig bemerkt. Mir fiel natürlich sofort damals ein, daß er immer beim Werkeln sagte: Gutes Licht ist wichtig - verderbt euch nicht die Augen! (((((-: Hat wohl in dem Moment nicht so dran gedacht - oder eben doch . . .
    @‚Susanne: Was einem bei den (!) Vögeln alles so einfällt!
    Ist aber keine LERCHE, sondern eine LÄRCHE! (-:
  • magic-colors 30/03/2012 0:39

    Oh schön, Aufklärungsunterricht? Bin gespannt, wie es weitergeht :-)) lg aNette
  • Dr.Thomas Frankenhauser 30/03/2012 0:09

    Hach, da könnte ich Dir aber Beispiele aus meiner jahrelangen Praxis . . . ((((-:
    Warte vielleicht besser nochmal ein paar Kommentare ab, sonst schreibt keiner mehr was!
  • Susanne47 30/03/2012 0:07

    Ob männlich oder weiblich....... :-), ich glaube nur bei den Vögeln sind die Männchen schöner ..... :-))))
    ein fantastisches Makro....
    Kompliment und Grüessli Susanne
  • Dr.Thomas Frankenhauser 29/03/2012 23:44

    Altbier ist dafür viel zu schade, Äppelwoi aber auch! Un d s o v i e l schöner sind die weiblichen ja auch nicht, aber in diesem Fall, wen man's richtig betrachtet - hab mir beide nochmal angeguckt . . .
    Das Bäumchen ist ein Sämling, den mein Vater damals zu einem Bonsai machen wollte. Im Regen ist er jetzt etwa 1,60 m hoch geworden. Und trotzdem schön! Und immerhin halten es Männer und Frauen auf einem Baum aus! Ist ja schon was. . .
    Mal sehen, was ich noch an Nadelbäumen finde. Im Frühling sind sie ja besonders schön.
    LGT
  • Claudia Pelzer 29/03/2012 23:39

    Na, da bin ich ja mal gespannt ....!
    Ich muss übrigens zum Rauchen nicht vor die Tür ;o)))
    LG Claudia
  • Dr.Thomas Frankenhauser 29/03/2012 23:33

    SIE HAT PRACHTVOLL GESAGT !!! Auf, Ihr Männer! Es gibt noch'n paar ehrliche Frauen! (((-:
    Geh jetzt erst mal eine rauchen, dann laß ich mir einen Konter einfallen. Hoffentlich klappst! Isch lieb die Hesse! Wenischstens et Claudia!
    LGT
  • Claudia Pelzer 29/03/2012 23:26

    Aber Hallo, Doc .... das sind wirklich mal prachtvolle männliche Lärchenblüten!! Chapeau!
    Meine waren natürlich nicht vertrocknet, sondern lediglich die hessische Unterart: Larix hessiensis. Die werden mit Äppler gegossen und nicht wie die bei euch mit Altbier. Da zieht es auch der schönsten Lärche die Staubbeutel zusammen! Ich weiss, wovon ich rede. Man versucht mir das Zeug auch seit Jahren schmackhaft zu machen ...brrrr ... nix für mich!
    Tolles Makro!
    LG Claudia
  • Sonja Haase 29/03/2012 23:20

    Na, wie sollen sie sich sonst vermehren ? Gut gesehen und fotografiert. Aber die weiblichen sehen nun echt mal schöner aus :-) Sorry. VG, Sonja.
  • Akamay am Fluss 29/03/2012 23:08

    Schön, dass ich das Bild gerade zufällig sehe und nun auch noch erfahre, was ich an meiner Lärche heute erst so richtig bemerkt und gesehen habe. Danke für die Aufklärung - man lernt immer hinzu.
    Schön erklärt und prima aufgenommen.
    LG Akamay am Fluss

Información

Sección
Carpeta Pflanzen
Vistas 1.046
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon PowerShot A630
Objetivo Unknown 7-29mm
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 7.3 mm
ISO 100