1.758 6

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Manometer

Ein Druckmessgerät (auch Manometer – von altgriechisch dünn“ und Maß, Maßstab“) ist eine Messeinrichtung zur Erfassung und zum Anzeigen des physikalischen Druckes eines Mediums (Flüssigkeit, Gas). In den meisten Anwendungen wird der Relativdruck - also bezogen auf den atmosphärischen Luftdruck - gemessen. Absolutdruckmessinstrumente verwenden ein Vakuum als Bezugsdruck (z.B. Barometer). Differenzdruckmessgeräte messen, wie die anderen auch, einen Druckunterschied, jedoch zwischen zwei beliebigen Systemen.

Druckmessgeräte werden anhand ihrer Messverfahren in unmittelbare (direkt auf der Definition der physikalischen Größe beruhende) und mittelbare (den Druck aus anderen physikalischen Effekten ableitende) Druckmessgeräte eingeteilt. In der messtechnischen Praxis existieren noch weitere Einteilungen, bspw.:
nach Anwendungsbereich in Industrie-, Chemie- oder Standardmanometer.
nach Druckbereich in Niederdruck-, Hochdruck oder Vakuum-Messgeräte.
nach Genauigkeit in Feinmess- oder Gebrauchsmanometer.
nach Verfahren in elektrische, mechanische oder mechatronische Druckmessgeräte.


BITTE LESEN!



!!! Habe gerade auf meinem Tablett gesehen, dass die Skalierung auf dem Manometer, deutlich unschaerfer ist, wie vor dem Hochladen. Ich denke mal, dass es ein Problem der fc internen Komprimierung ist.
Ich werde im Laufe des Tages, ein.Bild hochladen, was ich selbst komprimiert habe.
Diese Unscaerfe ist nicht normal fuer meine Fotos!

Manometer (Reload)
Manometer (Reload)
Klaus-Peter Beck

Comentarios 6

  • Luci 11 02/10/2013 20:30

    Im ersten Moment dachte ich an eine Rechenschieber...., ja jetzt lachen wir darum aber es war eine großartige Erfindung..
    Dein Manometer ist auch so ein Ding......
    Doch ist ja super so.......
    Liebe Grüßen
    Luci ..
  • AMABU 02/10/2013 15:27

    Klasse Deteil
    S0 gefaäält es mir richtig gut
    Gruß AMABU
  • Vitória Castelo Santos 01/10/2013 17:10

    Super sieht das aus,sehr gut aufgenommen.
    LG Vitoria
  • Klaus-H. 01/10/2013 7:39

    Sehr schönes Dokument der alten Messtechnik.
    Es handelt sich hierbei um ein Schrägrohrmanometer, entstanden aus einem U-Rohr Manometer.
    Auf Grund der Schräglage des Röhrchen ist bei geringem Höhenunterschied der Flüssigkeitssäule die Skala länger, als bei einem U-Rohr mit 100 mm (bei 100 mmWS). Deshalb ist das Schrägrohrmanometer präziser als ein U-Rohrmanometer.
    Es kann zur Differenzdruckmessung als auch zur Absolutdruckmessung verwendet werden, z.B. in der Filtertechnik.
    VG Klaus
  • ela 291 01/10/2013 6:01

    Super Aufnahme sehr schön gemacht

    LG Ela
  • Karin und Axel Beck 01/10/2013 5:23

    Solch einen alten Manometer habe ich noch nie gesehen... top Aufnahme von dir und deine Erklärung ist sehr interessant zu lesen.
    LG
    Karin und Axel

Información

Sección
Carpeta LWL Henrichshütte
Vistas 1.758
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A77V
Objetivo DT 16-50mm F2.8 SSM
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/40
Distancia focal 40.0 mm
ISO 100