Regresar a la lista
....MM....Madame Mantis....

....MM....Madame Mantis....

4.404 15

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

....MM....Madame Mantis....

Gottesanbeterin aus der Pfalz

Auszug aus Wikipedia :
Die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Ordnung der Fangschrecken (Mantodea). In Deutschland ist sie in der Roten Liste der Geradflügler (Rote Liste) in die Kategorie 3 („gefährdet“) eingruppiert und genießt nach den Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) in Verbindung mit der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) besonderen Schutz.

Weibchen können bis zu 75 mm lang werden, die Männchen sind deutlich kleiner und erreichen eine Länge bis zu 60 mm. Die Grundfärbung reicht von zartgrün bis braun, auf ehemaligen Brandflächen kann man sogar fast schwarzen Individuen begegnen (Feuermelanismus). An der Basis der Innenseite der Vorderhüften befindet sich ein schwarzer, oft weiß gekernter Fleck, der in der Abwehrhaltung als augenähnliche Zeichnung gezeigt wird (Mimikry). Die unterschiedlichen Färbungsvarianten entstehen nach den einzelnen Häutungen als Anpassung an die Umgebung.Im Mittelmeerraum besiedelt die Gottesanbeterin viele unterschiedliche Lebensräume, in Mitteleuropa ist sie dagegen auf ausgesprochene Wärmeinseln beschränkt. Die Bindung an Wärmegebiete ist bedingt durch ein im Frühjahr notwendiges Beuteangebot für die Larven, die Eier dagegen können in Steppengebieten auch Winter mit sehr tiefen Minustemperaturen überstehen (letale Temperatur: -43 °C).

Die etwa 6 mm langen Larven schlüpfen im Mai/Juni und durchlaufen bei einigen Populationen fünf bis sechs, bei anderen dagegen sechs bis sieben Larvenstadien (die geringere Stadienzahl gilt für männliche, die höhere für weibliche Individuen). Gegen Ende Juli/Anfang August erscheinen die ersten erwachsenen Tiere (Imagines). Etwa 14 Tage nach der Imaginalhäutung werden die Tiere geschlechtsreif. Wie auch bei anderen Fangschreckenarten kommt es gelegentlich vor, dass das Weibchen von Mantis religiosa vor, während oder nach der Paarung das Männchen auffrisst.

Comentarios 15

  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 13/09/2017 17:32

    Wie in einem Blütenbett sitzt sie auf der Dolde. Sehr schön die Belichtung und die Schärfe auf dem Tier.
    LG Heike
  • Sonja Haase 30/08/2017 22:35

    Hihi, sie liegt ja auf dem Möhrenbett. Das sieht ja klasse aus. Eine gelungene Aufnahme von der wohl trächtigen Madame. VG Sonja.
  • Licht-Bilder Petra Hagelauer 29/08/2017 10:01

    Die Prinzessin auf der Erbse – einen würdigen Thron hat sie gefunden. Und du hast es perfekt in Szene gesetzt!
    LG Petra
  • Traumbild 28/08/2017 19:46

    Vor diesem tollen Hintergrund einfach klasse. Ich wäre schon über eine Sichtung glücklich. LG Claudia
  • Diana V. P. 27/08/2017 22:47

    Eine Makroaufnahme vom Feinsten... ich bin HIN und WEG!! Einfach großartig!
    Liebe Grüße
    Diana
  • Helle D. 26/08/2017 16:49

    Exzellente Aufnahme *****
    Herrliche freigestellt und hervorragende Schärfe
    LG Helle
  • Günther Metzinger 26/08/2017 10:46

    Ganz großes Kino! Leider bis zu uns in den Norden noch nicht vorgedrungen.
    VG Günther M
  • Karl Böttger 26/08/2017 6:54

    Nein, sie ruht sich nicht aus, sie lauert auf Beute. Sehr gut hast du die jagende Mantis aufgenommen.
    LG Karl
  • alicefairy 25/08/2017 22:03

    Unglaublich wie sie auf der Blüte posiert
    Lg Alice
  • Brigitte Schönewald 25/08/2017 19:07

    Weich gebettet hat sie sich. Erstklassiges Makro!
    LG Brigitte
  • aline64 25/08/2017 16:05

    SPLENDIDE !!!!
  • Astrid Buschmann 25/08/2017 15:50

    Die sind so klasse, diese respektablen Insekten. Dein Makro ist sehr gut, gefällt mir.
    LG Astrid
  • Manfred Altgott 25/08/2017 15:49

    Hallo Marion,
    Wunderschön und in voller Schärfe hast Du hier die Mantide im Bild, sie sitzt sehr bildwirksam auf der Wilden Möhre vor dem schönen Bokeh,
    Liebe Grüße,
    Manfred
  • Moraince Le Bien 25/08/2017 15:17

    ...Schöne Aufnahme...

    Gruß
  • Ulrike Sobick 25/08/2017 15:08

    Wahnsinn!
    Ein schöner Größenvergleich: Die Dolde der Wilden Möhre und sie passt fast ganz drüber!
    Einfach ein tolles Bild.
    LG Ulrike