2.531 36

gnibbel


Premium (Pro), St.Ingbert

nach dem Krieg

bleibt nur Tristesse.
In den Städten, den Landschaften und den Herzen der Menschen.
Zerstörte Städte, zerstörte Familien, zerstörte Träume.
Es gibt keine Gewinner, keine Helden.
Nur Opfer.

Hier im Camp du Ban Saint-Jean ist diese Tristesse heute noch fühlbar.
Fast friedlich scheint dieser Blick auf die verlassenen Kasernengebäude.
Aber dieses Camp ist mit einer unheilvollen Geschichte verbunden.
Das Cam due Ban Saint Jean wurde eigentlich als Kaserne erbaut um diensthabende Offiziere der Maginot Linie Dort unterzubringen.
Nach der Besetzung Frankreichs durch die Wehrmacht wurden dort vornehmlich russische und ukrainische Kriegsgefangene untergebracht die in den nahegelegenen Gruben Strafdienst verrichten mussten.
Auf Grund von Mangelernährung und schlechter medizinischer Versorgung kamen Dort über 20.000 Gefangene ums Leben.
Als ich das erst mal dort war gab es noch keinen russisch - ukrainischen Krieg.
Dort starben Russen und Ukrainer gemeinsam.
Von daher hat dieser Ort nun eine ganz andere Bedeutung.

Comentarios 36

  • Der Westzipfler 02/06/2024 11:07

    Ein überaus starkes Motiv, das einen nachdenklich stimmt! Erinnert mich an alte S/W-Aufnahmen von den nordfranzösischen bzw. flandrischen Kriegsschauplätzen des 1. WK. Wobei man solche 'Impressionen' aktuell ja im Gazastreifen und in der Ukraine wieder reichlich geboten bekommt . . . leider! Den Grundtenor Deiner Bildunterschrift kann ich grundsätzlich unterschreiben . . . im Krieg mag es vlt. am Ende einen Sieger geben, aber keinen wirklichen Gewinner . . . dafür gibt es aber jede Menge Verlierer auf beiden Seite, vor allem unter denjenigen, die diesen sinnlosen, verbrecherischen Krieg am allerwenigsten wollten. Wie sagte Friedrich Schiller doch schon so treffend: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Daran hat sich bis heute nichts geändert . . . nochmals leider!

    Schönen Sonntagsgruß aus dem Maasland (gleich bei uns um die Ecke gibt zwei große Soldatenfriedhöfe, Henri-Chapelle und Margraten),

    Markus
    • gnibbel 02/06/2024 12:10

      Vielen Dank Markus für deinen ausführlichen und treffenden Kommentar,
      als Jugendlicher zum einen und Deutscher im Besonderen haben wir uns wohl alle intensiv mit Krieg auseinandergesetzt. Bücher wie „im Westen nichts Neues“ gelesen und dem Geschichtsunterricht gefolgt. Die Friedensbewegung unterstützt und über 70 Jahre den Frieden genossen. Um jetzt feststellen zu müssen dass sich die Geschichte wiederholt. Auf Grund Machtgedanken und weiterer niederer Interessen einiger Weniger wird das gemeine Volk von von Großkopferten in den Tod geschickt. Putin oder Russland alleine verantwortlich zu machen ist mir an der Stelle zu einfach. Man muss immer zwischen Anlass und Ursache unterscheiden. 
      Nun ja, für den Krieg trägt er wohl die alleinige Schuld. Das kommt eben davon wenn Parteien ihr Forderungen bedingungslos umsetzen wollen. Und dann sind es immer zwei Seiten. Aber am Ende zählt das Ergebnis. Und das sind viele unschuldige Tote. Und wir haben leider auch gelernt wie die Russen mit ihrem Menschenmaterial umgehen. Das Leben zählt nichts. Die Ideologie steht über Allem. Wir Menschen sind nun nur noch Passagier und müssen dem Leid tatenlos zuschauen.
      GLG Bernd
    • Der Westzipfler 02/06/2024 12:26

      "Man muss immer zwischen Anlass und Ursache unterscheiden."

      Und genau dies tue ich!
      Für den 2. WK gab es auch etliche Ursachen und eine 'Vorgeschichte'  . . . und für den Angreifer lassen sich immer vermeintliche, 'legitime' Gründe finden, um all die nachfolgend begangenen Kriegsverbrechen zu begründen. Und dennoch ist all dies mMn keinerlei Rechtfertigung für Krieg . . . weder damals .  . . noch heute! Krieg darf in einer aufgeklärten und zivilisierten Welt des 21. Jh. einfach kein Mittel der Politik mehr sein, um geopolitische und aggressiv-nationalistische Machtinteressen mit Gewalt durchzusetzen! Für solche skrupellosen, rücksichtslosen Machtmenschen, die buchstäblich über Leichen gehen, habe ich nur tiefste Verachtung übrig, zumal sie sich selbst der Verantwortung für ihre Verbrechen am eigenen und anderen Völkern meistens entziehen und niemals zur Rechenschaft gezogen werden. Ausbaden müssen es am Ende sowieso andere . . .
    • gnibbel 02/06/2024 13:21

      das ist eine gute und schlüssige Argumentation. Da kann ich folgen!
      von der Argumentation sehr stichhaltig beschrieben. 
      Danke!
  • Anne Berger 31/05/2024 13:34

    Ein bedrückender Ort. Die Tonung verstärkt diese triste Stimmung, also genau richtig gemacht.
    LG Anne
  • M.Schlosser 31/05/2024 7:55

    Bedrückende Gedanken kommen einem wenn man den Text mit dem Bild auf sich wirken lässt. Deutsche Geschichte ist ein Kapitel für sich! Und der Mensch vergisst so schnell
  • magic-colors 31/05/2024 0:46

    Man könnte fast meinen, du warst in der Ukraine.
    Ein beeindruckendes Landschaftsbild.
    Liebe Grüße aNette
  • Jolifanto1960 30/05/2024 22:47

    Sauber, richtig gutes SW!
    Viele Grüße 
    Jürgen
  • Markus Novak 30/05/2024 15:30

    Klasse Umsetzung, Bernd!
    GLG markus
    • gnibbel 30/05/2024 15:59

      Danke; ich wollte schon lang mal was aus dem Bild machen.
      Freue mich sehr, dass es mir gelungen ist!
      GLG Bernd
  • Lumiguel56 30/05/2024 12:59

    Ich war mir gar nicht bewusst, dass es einen solchen, sich selbst überlassenen Ort mit dieser Vergangenheit dort gibt. Danke für's Zeigen.
  • Roland Göhre 26/05/2024 10:16

    Eindrucksvolles Zeitdokument!
    VG Roland
  • Blula 25/05/2024 16:48

    Eindrücklicher hättest Du uns diesen Ort wahrlich nicht näherbringen können. Allein schon dieses Bild spricht mehr als Worte, aber dieser Worte sind es natürlich noch nicht genug.
    Danke für die erschreckenden Informationen, die Du hier noch mit angefügt hast und Danke für diesen Beitrag.
    LG Ursula
  • juergi-p 23/05/2024 18:28

    Wirkt bedrückend, auch durch Deine Schilderung des geschichtlichen Hintergrunds. Das SW und der schief aus dem Boden ragende Baumstamm verstärken diesen Eindruck noch.
    vg von juergi
  • 19king40 22/05/2024 19:37

    Wenn man so Fotos sieht kann man nicht
    verstehen,das man daraus nichts lernt.
    LG Manni
    • gnibbel 23/05/2024 20:04

      die Menschen lernen schon daraus. 
      Aber die Gier nach Macht und Geld ist für einige sehr wenige immer noch größer.
      Sie und ihre Familien müssen ja auch nicht sterben!
      Vielen Dank und GLG Bernd
  • DieKrause 22/05/2024 18:21

    Das ist ein Foto der Mahnung! Eine ganz starke und aussagekräftige Aufnahme, die überhaupt nur in SW "geht". Dein Begleittext zeugt von Stellungnahme und humanistischen Gedanken. Sehr gut, Bernd!  LG Marlis
    • gnibbel 23/05/2024 20:07

      ja, Bilder zum nachdenken gibt es leider in der FC viel zu wenige.
      Nur selten erlaubt sich einer den „Spaß“. Heile Welt bringt halt mehr Klicks.
      Aber darauf kommt es mir nicht an!
      Vielen Dank für dienen treffenden Kommentar.
      GLG Bernd
    • DieKrause 24/05/2024 20:41

      Du hast so Recht… LG marli
  • Meinolf Lipka 22/05/2024 11:52

    Endzeitstimmung pur. Eine ausdrucksstarke Aufnahme.
    Gruß Meinolf
    • gnibbel 23/05/2024 20:08

      Vielen Dank Meinolf,
      freut mich sehr, dass du meine Intention erkannt hast.
      GLG Bernd
  • Pilaber 22/05/2024 8:15

    Zum Bild fehlt nur ein bedrohlicher Wolkenhimmel der die dramatische Seite des Ortes intensivieren könnte, hier ist die Beschreibung zur Aufnahme die fesselt, ein dickes Lob dafür.
    Gruss, Patrice
    • gnibbel 23/05/2024 20:14

      Vielen Dank Patrice,
      ich wollte eigentlich nicht mal den Wolkenhimmel.
      Der untere Teile steht für den Schrecken und Tristesse und der obere freundliche Himmel für die Hoffnung und das Licht am Ende des Tunnels. So habe ich dieses Bild ganz bewusst gewählt. Und Hoffnung gibt es immer. Ich habe in letzter Zeit viele geschichtsträchtige Orte in Grenznähe besucht und erfahren, was der Krieg und übersteigerter Nationalgedanken angerichtet haben. Heute können Franzosen und Deutsche freundschaftlich zusammen leben. Außer natürlich beim Fußball :-)!
      GLG Bernd
    • Pilaber 24/05/2024 8:08

      Keine Frage Bernd, auf dem Fussballfeld werden wir uns nie einigen :)) Vielen Dank für deine eingehende Antwort und deine Meinung über den Krieg und seine Folgen, eine Ansicht die ich auf jeden Fall teile.
      Schönes Wochenende und die besten Grüsse von mir.
      Patrice
  • Thomas Jüngling 21/05/2024 23:48

    Oh, starker Tabak...ein Bild, das zusammen mit dem Text viel zum Nachdenken mitbringt.
    Und ich sehe es auch so: Es gibt keine Gewinner. Bestenfalls die Rüstungskonzerne, aber niemals unter den Bürgern der beteiligten Länder...

    Finde ich - fast nebenbei - auch fotografisch gut und spannend gestaltet!

    Gruß Thomas
    • gnibbel 23/05/2024 20:15

      Vielen Dank Thomas für deinen schönen Kommentar.
      Ich sehe es ganz genau so. Der Mensch lernt zwar aber die Gier auf Geld und Macht ist für einige sehr wenige immer noch größer.
      GLG Bernd
    • Thomas Jüngling 23/05/2024 20:30

      ....und leider sind die Gierigsten auch die Mächtigsten. Solche Bilder sollten da eigentlich eine Mahnung abseits jeder Propaganda - aus welcher Richtung auch immer - sein. Gesehen und gehört werden werden solche Kunstwerke leider von den Mächtigen nicht...ebenso wenig wie die Stimmen der meisten Bürger, die nur in Frieden leben wollen...es zählen nur Macht und Profit. Der Mensch ist nur eine Kostenstelle, eine Nummer, eine Ware.

      Beste Grüße nochmals
      Thomas