Regresar a la lista
Nur eine Eichelhäherfeder, ...

Nur eine Eichelhäherfeder, ...

1.762 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Nur eine Eichelhäherfeder, ...

... die man ja ab und zu im Wald findet.
Aber es lohnt sich, sie mal ganz aus der Nähe zu betrachten, z.B. mit der Lupe!
Die Farbskala und die Farbverläufe sind faszinierend schön!
Und das Tollste: von allen Eichelhähern sehen die Federn von derselben Stelle im Gefieder mehr oder weniger gleich aus. Rassen natürlich ausgenommen, da gibt's schon Unterschiede.
Wie bei den Flügelschuppen der Schmetterlinge frage ich mich jedesmal wieder, woher denn eine Struktur oder Farbe genau weiß, wo sie "hin muß" ???
Gelesen hab ich auch einiges über Muster und Farbenbei Tieren und Pflanzen - aber es soll bloß niemand behaupten, er wüßte eine genaue Antwort auf die Frage!
Einige Details sind sicher geklärt, aber ich denke oft an eine Radiosendung von vor Jahren (ORF?), die ich auf der Autobahn hörte. Darin war die Rede von Tarnung und Tarnfarben. Ein Wissenschaftler - ich glaube, er war aus dem Naturhistorischen Museum in München oder Wien und hatte mit der Insektensammlung zu tun, ein wirklicher Spezialist also - sagte ganz bescheiden, er habe sich nun mit diesem Thema und der Evolution, gerade bei Insekten, ein ganzes Leben lang befaßt. Es werde ihm aber z.B. ganz sicher immer ein Rätsel bleiben, wie die Eigenschaft mancher Spanner unter den Schmetterlingen weitervererbt würde, nach der sie Vorder- und Hinterflügel immer genau so halten, daß sich bei dem Muster der beiden dann stets eine Gerade ergibt.
Solche Schmetterlinge hab ich auch schon gesehen, und jedesmal denke ich dann wieder an die Sendung ...

Kindliches Staunen und die Freude über einen solchen Fund sind erlaubt - und sehr gesund! Besonders für uns überhebliche Menschen, die glauben, alles zu wissen ...

Neukappl/Opf., 9.7.2018 f

Comentarios 3

  • Stefan Albat 14/07/2018 12:55

    Solche und ähnliche Funde haben wir hier im Pfälzer Wald auch; durchaus auch ettliche Greifvogelfedern (Bussard, Wanderfale, Habicht, Sperber). Die Federn eines Eichelhähers leuchten aber am meisten.
  • Marianne Schön 09/07/2018 23:42

    Herrlich leuchtend und wunderschön.
    NG Marianne
  • alicefairy 09/07/2018 22:56

    WOW!!!!!!!!!!!!!!!!
    Lg Alice

Información

Secciones
Carpeta Vögel
Vistas 1.762
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 150.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a