Compartir perfil
Copia el siguiente enlace para compartir el perfil en otras aplicacionesl.
El enlace ha sido copiado
Compartir en Messenger
Pega el siguiente enlace en el campo de comentarios de la conversación deseada en Messenger para enviar este perfil en el mensaje.
El enlace ha sido copiado
orangefarbene Raupe
Österreich,Wien,Donaupark,Schmetterlingswiese
Comentarios
19
Información
Sección | Natur: Eier und Raupen |
Vistas | 2.982 |
Publicada | |
idioma |
![]() |
Licencia |
Exif
Cámara | Canon EOS 60D |
Objetivo | Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM |
Diafragma | 5.6 |
Tiempo de exposición | 1/640 |
Distancia focal | 100.0 mm |
ISO | 100 |
Le ha gustado a
Fotos favoritas públicas
Insertar foto
Inserta el siguiente código en el campo de comentarios, la descripción de la imagen o la conversación deseada en el messenger para compartir esta foto en fotocommunity.
El enlace ha sido copiado...
Por favor haz clic en el enlace y utiliza la combinación de teclas "Ctrl" [Win] o "Cmd" [Mac] para copiar el enlace.
Compartir foto
Usa la siguiente URL para compartir el enlace a esta foto.
El enlace ha sido copiado
N. Nescio 22/01/2018 0:50
top fund.ich hab jahrelang nach osterluzeifalter gesucht und du stolperst einfach so drüber!
gratuliere! lg gusti
Sonja Haase 10/06/2017 23:12
Klasse Foto von der Rarität! VG Sonja.BurkhardKo 29/05/2017 11:38
Tolles Makro! - Gruß BurkhardSusanne H. Fotografie 13/05/2017 6:04
starkes Makro in diesem Licht ' LG SusanneFrank G. P. Selbmann 28/01/2017 16:39
ein starkes makro, alfred. dir ein schönes wochenende!lg franKS
Jana Uhlig 21/08/2016 12:38
Ein fantastisches Makro...gefällt mir richtig gut.Liebe Grüße Jana
Günter Walther 01/05/2016 22:39
Ein tolles Makro mit sehr dezentem Hintergrund, das gefällt mir sehr.MfG Günter
RENARAM 10/04/2016 8:19
Das sieht ja wohl super aus! Und die Farben im Hintergrund LG Renateewasta 21/02/2016 15:54
Was für ein Fund , Alfred!Erst heute bin ich auf dein Foto gestoßen; da frage ich mich was macht der Falter dort auf der Wiese?
Das er da heimisch geworden ist wehre mir ganz neu. Wahrscheinlich haben die Biologen MA Wien nachgeholfen und unter anderen auch den Osterluzeifalter nachgezüchtet. Ich kenne den nur aus der Lobau.
Tolle Aufnahme .
alfred.geht 19/05/2015 20:07
Liebe Fotofreunde, ich freue mich wahnsinnig über eure Anmerkungen!Dankeschön und liebe Grüße, Alfred
Naturdoku Südwest Austria 19/05/2015 18:44
Die sieht ja mal richtig heiß aus - und ist vor diesem Hintergrund bestens fotografiert. Da kann ich Dir ja nur die Daumen drücken, dass Du den dazugehörigen Falter auch noch erwischst! LG JoachimHoggel 18/05/2015 23:05
TOP!!LG Klaus
Inge Striedinger 18/05/2015 22:58
Aus dieser Raupe wird bestimmt auch ein schöner Schmetterling ... eben hab ich gelesen, ein Osterluzeifalter. Wieder was gelernt!LG Inge
Tho Li 18/05/2015 22:07
Da hast ja eine hübsche Raupe entdeckt. Tolle Aufnahme mit guter Schärfe.LG, Thorsten
Susann Kahlcke 18/05/2015 21:49
die ist ja wunderbarlg
susann