Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Regentanz

Aufgenommen heute morgen nach dem gestrigen Regen.
Es sieht aus, als ob die Samenkapsel im Regen tanzt.

Im HG sind gelbe Blühpflanzen zu sehen.


Auszug aus Wikipedia:

Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)


Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Balsaminengewächse (Balsaminaceae)
Gattung: Springkräuter (Impatiens)
Art: Drüsiges Springkraut

Wissenschaftlicher Name
Impatiens glandulifera
Royle

Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera), auch Indisches Springkraut, Emscherorchidee oder Wupperorchidee genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Balsaminengewächse (Balsaminaceae).

Es tritt in Europa als Neophyt auf, also als eine hier nicht heimische, aber fest eingebürgerte Pflanzenart. Auch wenn eine Frucht im Schnitt nur neun Samen entwickelt, die durch einen bekannten Schleudermechanismus (siehe auch: „Rühr-mich-nicht-an“) ausgeschleudert werden, belegt die rapide Verbreitung die Effektivität dieser optimierten Vermehrungsstrategien.



Das Drüsige Springkraut ist eine einjährige Pflanze (ein Therophyt), die in kürzester Zeit Wuchshöhen von über 2 Meter erreichen und so andere Pflanzen schnell überdecken kann. Es benötigt für sein schnelles Wachstum eine ausreichende Wasserversorgung. Die dicken Stängel des Indischen Springkrauts sind oben verzweigt. Die vielen gegenständigen und oben quirlständigen Laubblätter sind eilanzettlich, scharf gezähnt bis 6 bis 25 cm lang und 18 bis 65 mm breit. Der Blattstiele ist 30 bis 35 mm lang.

Der aufrechte, insektenfreundliche, traubige Blütenstand ist kompakt. Die purpurroten, rosanen oder weißen, duftenden Blüten sind etwa 3 bis 4 cm lang und hängen von einem stieldrüsigen Blattstiel herab. Die Blütezeit reicht ungefähr vom Juni bis Oktober (bis zum ersten Frost). An einer Pflanze sind oft gleichzeitig Knospen, Blüten und Samen vorhanden. Von den drei Kelchblättern ist das untere kronblattartig und gespornt. Von den fünf Kronblättern ist das obere größer und die übrigen kleiner, paarweise verwachsen.

Die meist 14 bis 18 mm (selten bis 50 mm) Kapselfrucht schleudern, wenn sie reif sind, auf kleinsten Druck hin, die Samen wie kleine Gewehrkugeln heraus. Dabei sind die Seiten der Kapselfrucht elastisch und rollen sich wie winzige, sich windende Schlangen zurück. Die kugeligen Samen weisen einen Durchmesser von etwa 3 mm auf.

Die Pflanze wurzelt recht flach (bis maximal 10 cm) mit kleinem Wurzelwerk.

Catch me if you can!
Catch me if you can!
Sonja Haase



Sony Alpha 700
Sigma Makro 80 mm ( geliehen)
Stativ

Comentarios 24

  • N. Claudia 03/10/2008 16:43

    ist das schön!!!!!!
    der titel passt so gut zu deinem herrlichen foto!
    einen lg. in deinen tag, claudia
  • Fabian Weisser 01/10/2008 21:42

    sehr sehr schön
    und mit der spiegelng
    einfach perfekt


    gruß fabi
  • Anke Barke 01/10/2008 20:33

    Ja, das Springkraut ist wunderschön anzusehen. Auch wenn es die einheimische Vegetation verdrängt, wo es zu häufig auftritt. Sehr schön ist die Spiegelung im Wassertropfen. Liebe Grüße ANKE
  • Deadmoon 01/10/2008 3:30

    Schön fotografiert und informativ beschrieben.
    Liebe Grüße, Andreas
  • KSTUDI 30/09/2008 22:20

    Sehr schön gesehen und festgehalten. Der Regentropfen zeigt hier eine tolle Spiegelung. Sehr schön auch die Infos zum Bild. Klasse gemacht, Sonja...
    LG von Kersten
  • Herbert Collet 30/09/2008 20:26

    klasse, besonders der tropfen mit der spiegelung
    lg herbert
  • Norbert Kloss 30/09/2008 19:26

    Ich hätte den Tropfen noch mehr zur Geltung gebracht.
    NK
  • Ivi1981 30/09/2008 18:57

    wow,richtig toll.klasse spieglung.

    mfg stjepan
  • Sonja Haase 30/09/2008 17:52

    @Karl-Heinz: Ja gut, wenn man Anke hat. Hier die Aufnahmedaten: F 8, 1/160 s
    Viele Grüße, Sonja.
  • Yvo Pollinger 30/09/2008 17:52

    Imposante Spiegelung der Umgebung.
    Eine sehr sehr gute Makroaufnahme.
    Grüess Yvo
  • Karl-Heinz Fuchsberger 30/09/2008 16:59

    Habe schon gedacht, das ging aber schnell mit der Reperatur deines Makroobjetivs, erst beim runterlesen sah ich die Auflösung.

    Die Regentropfen sind echt von ganz toller Qualität.
    Makro heist auch mit der Tiefenunschärfe zu kämpfen.

    was hast denn da für eine Blende gewählt ?

    LG. Karl-Heinz
  • lightning 30/09/2008 13:44

    Mit diesem Tropfen sieht es wunderschön aus das Springkraut...inposant wie sich die Umgebung darin spiegelt :-)
    LG ute
  • Peter Bretschneider - Sir Toby 30/09/2008 10:39

    wow topidee und spiegelung
  • michoja 30/09/2008 10:13

    Sehr schön!
    Gruß michoja
  • WERNER-ZR 30/09/2008 9:24

    gelungene Tropfenaufnahme mit super Spiegelung. Man sieht sogar den Aufhellblitz im Tropfen?
    LG Werner