KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Sächsische Impressionen " Blick zum Lilienstein...."

Nikon D 300 / Sigma 10-20/3,5@10mm / F 11 / ISO 125 / Aufnahmemodus M / 1/400 Sek, -0,2 EV / Freihand / Einzelaufnahme Mai. 2012

auf großer Fototour mit in der Sächsischen Schweiz und in Dresden..... man war das eine Tour.....

Eine erste urkundliche Nennung des Liliensteins erfolgte 1379, er wurde als „Ylgenstein“ bezeichnet, aus dieser Zeit stammt vermutlich die Felszeichnung eines Kreuzes am Südaufstieg. Bereits im hohen Mittelalter (um 1200) gab es eine kleine böhmische Burg auf dem Lilienstein, die Burg Lilienstein. Ebenso wie der Königstein kam auch der Lilienstein im Gefolge der Dohnaischen Fehde um 1402 in den Besitz der Markgrafen von Meißen, der späteren Herzöge und Kurfürsten von Sachsen. Wurde noch 1406 eine Burgbesatzung erwähnt, verfiel die Burg in den nachfolgenden Jahrzehnten und wurde wohl um 1550 aufgegeben. Aus dieser Zeit wurden bei Grabungen im Jahr 1894 noch Reste von steinernen Tor- und Fensterstürzen sowie Keramik gefunden. Des Weiteren kann man heute noch Aussparungen für Balken oder ähnliches auf den Felsvorsprüngen erkennen. Erstaunlich dabei ist, wie nah am Abgrund gebaut wurde.

1708 erstieg August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, den Berg und ließ dazu Stufen auf der Südseite schlagen. Daran erinnerte ein Obelisk an der Ostseite des Liliensteins, der 2008 neu aufgestellt wurde.

Im Jahr 1756 musste die sächsische Armee während des Siebenjährigen Kriegs auf der Ebenheit um den Lilienstein vor der preußischen Armee Friedrichs des Großen kapitulieren. Sie war zuvor fast zwei Monate im Lager von Pirna belagert und von der Versorgung abgeschnitten gewesen. Auch 1813 und 1866 marschierten Truppen um den Lilienstein, es kam aber zu keinen Kampfhandlungen. 1865 wurde für die sächsische Landesvermessung eine Triangulierungssäule auf dem Lilienstein errichtet. Aus Anlass des 800-jährigen Bestehens des sächsischen Herrscherhauses der Wettiner wurde 1889 ein 16 m hoher Obelisk als Gedenksäule vom Gebirgsverein errichtet. Er gleicht in der Form etwa einer Kursächsischen Postmeilensäule.

Die Legende erzählt, dass der Lilienstein dereinst nach einem rauschenden königlichen Fest auf dem Königstein von August dem Starken an den preußischen König Friedrich Wilhelm I. verschenkt, von diesem aber wieder zurückgegeben wurde.

Comentarios 65

  • Tavor 18/05/2016 20:29

    Wenn ich mir dein Foto ansehen, wird mir schnell klar, warum diese Gegend so beliebt ist. Vielen Dank auch für die interessante Info !
    Herzliche Grüße. Stefan
  • Georges Vermeulen 20/08/2013 20:00

    Wunderschön deine Aufnahme ..!
    Gr Georges
  • † werner weis 14/12/2012 9:10



    man denkt an Vulkan
    und sieht doch die globale Friedlichkeit vorherrschen
  • Jochen Braband 14/09/2012 18:37

    Ein wunderschönes Landschaftsfoto mit
    ganz natürlichen Farben. Das ist schon
    richtig perfekt ... tolle Bildgestaltung!
    VLG. Jochen
  • Hirschvogel 14/09/2012 16:15

    Auf den Lilienstein muss man rauf....ein herrliches Erlebnis diese Anhöhe inmitten der flachen Landschaft....
    Schönes Foto!
    Gruß Andreas
  • Vorbeigehende 14/09/2012 5:58

    Ein sehr schöner Blick von oben auf diese interessante Landschaft.
    VG
  • † werner weis 14/09/2012 1:01



    irgendwie Vision
    und dabei sofort wunderschön

    enorme sanft-räumliche Bild-Wirkung
  • RM_Fotografie 13/09/2012 23:28

    Den Blick von der Festung Königsstein zum Lilienstein hast du ganz fantastisch mit grandioser Tiefenschärfe festgehalten.
    LG René
  • Sabine-H. 13/09/2012 21:15

    Ein wunderschöner Blick von oben in die Landschaft. Eine Landschaftsaufnahme, wie sie mir gefällt!
    LF Sabine
  • Gisbert Bräuer 11/09/2012 20:20

    Was für eine Sicht Du uns hier bietest einfach toll aber das sind wir ja von Dir gewöhnt.Auf dem Lilienstein war ich noch nicht,kommt aber noch.vg.Gisbert
  • Rainer Pastari 08/09/2012 8:27

    Bei dem schönen Foto spart man sich einen Rundflug.
    Sehr gut, wie immer, auch die umfangreichen Informationen. Danke.
    Grüße Rainer
  • Birnbaum Werner 07/09/2012 23:06

    Klassen Motive +++ Vg Werner
  • Eifelpixel 04/09/2012 21:35

    Super der weite Blick auf deinem Bild über das Elbetal in das umgebende Land.
    LG Joachim
  • Anier S. 03/09/2012 20:09

    Wow, auch diese Landschaftsaufnahme von Dir begeistert mich wieder.
    LG von Reina
  • Christina Hoffmann 03/09/2012 18:13

    Wunderschöne Landschaftsaufnahme - was für ein schöner Blick!
    lg tina

Información

Sección
Carpeta Sachsen
Vistas 1.804
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300
Objetivo 10-20mm F/3.5 G
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 10.0 mm
ISO 125