Regresar a la lista
Scytodes thoracia - die Leimschleuderspinne

Scytodes thoracia - die Leimschleuderspinne

1.713 6

Scytodes thoracia - die Leimschleuderspinne

Hallo Freunde,
Scytodes thoracia, die Spei - oder Leimschleuderspinne, ist eine hochinteressante Spinnenart, die - von vielen unbemerkt - auch bei uns in Deutschland in vielen Häusern lebt. Sie ist völlig ungefährlich - zumindest für uns Menschen - und unterscheidet sich von anderen Spinnen durch ihre einzigartige Art und Weise, Beute zu machen.
Obwohl sie auch Spinnenfäden mit ihren Spinndrüsen produzieren kann, setzt sie diese nicht für den Beutefang ein. Sie erlegt ihre Opfer, nachdem sie diese mit ihrem ersten, meist grazil tastenden, Beinpaar erspürt hat, durch einen gezielten "Schuß" von Klebstoff, den sie aus ihren Giftklauen abfeuert.
Dies alles geschieht im Bruchteil einer Sekunde.
Beeindruckend ist dabei aber auch, dass der Klebstoff nicht als unförmiger "Batzen" auf dem Beutetier landet, sondern sich in einer feinen "Zickzackspur" über das Opfer legt.

Seit ich vor ca. 20 Jahren zum ersten Mal von dieser Spinne gehört und gelesen und diese dann auch immer häufiger entdeckt habe, hat sie mich fasziniert. Ich habe sie gehalten - was sehr unkompliziert ist, konnte die Paarung beobachten, was eigentlich - verglichen mit anderen Spinnenarten - recht undramatisch über die Bühne geht und konnte auch schon geschlüpfte Minispinnen beobachten. Eine Beobachtung der Aufzucht ist mir aber noch nicht gelungen.
Ein weiterer Traum von mir war, einen genaueren Einblick in die "Schußtechnik" zu erhalten. Dies ist - mit meinen Mitteln - nicht einfach.
Eine Annäherung gelang mir, nachdem ich mir eine Casio EX-F1 zulegte,
die immer bis zu 1200 Bilder pro Sekunde erreicht.
Wen das Ergebnis interessiert, hier ist der Link dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=1wPDKp6x04M

Ein kurzer (qualitativ übler) Film - aufgenommen vor langer Zeit - findet sich hier:
http://www.youtube.com/watch?v=70QNsTM-ksI
Darin wird noch etwas detaillierter auf diese Spinne eingegangen.

Die Giftklauen, aus denen auch der Leim ausgeschleudert wird, sieht man
auf diesen beiden Videos ganz gut in Großaufnahme:
http://www.youtube.com/watch?v=YfZG7lAH03g
http://www.youtube.com/watch?v=ov0joyoOtp4&feature=related

Über die Qualität lässt sich streiten - auch beim mir wird der Blick immer kritischer, weil meine Möglichkeiten zur nachträglichen Verbesserungen immer besser wurden. Dennoch gefallen mir die Videos noch ganz gut, weil ich mich auch daran erinnere, wieviel Aufwand und Emotionen jeweils dahinter standen.

Zum Abschluss noch ein Video, das aber nichts für zarte Gemüter ist.
Es zeigt die Spinne aus der Perspektive des Opfers:
http://www.youtube.com/watch?v=KMuZdcjCzSQ


PS: Ich hoffe, es nervt Euch nicht, wenn ich hier so viele Links zu diesem Bild noch dazu angebe.
Es muss sich ja niemand hinklicken.
Ich finde aber, so ein Bild steht ja nicht für sich, sondern es wird es dann interessant, wenn man auch das dargestellte Objekt näher beleuchtet und mehr darüber erfährt. Es würde mich freuen, wenn ihr diese Spinne so faszinierend findet wie ich und freue mich auf eure Kommentare und Hinweise.

LG
Stefan

Comentarios 6

  • SteveMcKlick 27/04/2011 9:29

    Hallo Werner,
    soll man diesen Hochspannungsschutz - die Schaltung,
    auch hier in der fc einstellen? oder weiss das hier eh schon jeder?

    Gruss
    Stefan
  • St. Ereo 25/04/2011 20:04

    Unglaublich was Du alles weißt Stefan.
    Das ist alles sehr interessant. Bei der Beleuchtungstechnik hast du ja einen guten Anfang gemacht.
    Mit zwei Blitzgeräten die von der Seite kommen wirds noch besser.
    Ich möcht mir übrigens den Hochspannungsschutz auch nachbauen. Ich hab ne Applikationsschaltung gefunden wie man die Spannungsfestigkeit noch weiter erhöhen kann.
    Da hab ich noch ein gute Idee wie man unter Verwendung eines Blitzschuhs die Schaltung sehr kompakt aufbauen kann.

    Servus vom Werner

    Upps - was ist denn links mit dem Rand passiert ;-) ?
  • SteveMcKlick 25/04/2011 18:11

    Hallo Freunde,
    vielen Dank für eure Kommentare.
    Also mich selber haut jetzt diese Aufnahme auch nicht vom Hocker. Die Beleuchtung mit Blitz wirkt zu kalt und künstlich. Ich hoffe schon, noch schönere Bilder hier liefern zu können. Dennoch freut es mich. Ich verdanke diese Bilder einem Knickspiegel, den ich von Heinz J. ausgeliehen bekommen habe und der mir ganz neue Möglichkeiten eröffnet hat. Vielen Dank Heinz.
    Und ich danke Werner Kriegmaier, für die vielen kleinen Tipps und hoffe auf weitere!

    Gruss
    Stefan
  • Clara Götz 25/04/2011 13:55

    Sehr schöne Detailaufnahme. Gefällt mir gut.

    lg
    Clara
  • Michael K0ch 25/04/2011 12:41

    Tolle Videos, Gratulation!
  • Michael K0ch 25/04/2011 12:09

    Ah, prima Stefan. Nun weiß ich, welche Spinne ich fotographiert habe.

    Gruß, Michael

    Spinne
    Spinne
    Michael K0ch
    Video zum Üben des Kreuz- und Parallelblicks
    Video zum Üben des Kreuz- und Parallelblicks
    Michael K0ch

Información

Sección
Vistas 1.713
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara EX-F1
Objetivo ---
Diafragma 9.9
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 44.9 mm
ISO 200