Regresar a la lista
Sonnenhut (Kokadenblume)

Sonnenhut (Kokadenblume)

1.825 3

Sonnenhut (Kokadenblume)

Duft- und Kräutergarten im Kurpark Bad Krozingen. Canon EOS300D, Brennweite 220 mm, Belnde 5,6 1/250 Sek., Stativaufnahme, 125 ASA, Splitt-Messung.

Kokardenblume, Gattung mit etwa 28 in Amerika verbreiteten, krautigen Pflanzenarten aus der Familie der Korbblütler. Unter den Kokardenblumen finden sich sowohl einjährige als auch zweijährige und mehrjährige Pflanzen. Sie besitzen meist gelbe oder rote Strahlenblüten, die relativ breit und häufig an der Spitze jeweils kontrastierend rötlich oder gelblich gefärbt sind. Das Zentrum der Blütenköpfchen besteht aus purpurroten oder bräunlichen Röhrenblüten. Die aufrechten Stängel tragen dabei jeweils nur ein Köpfchen. Einige Arten sind beliebte Zierpflanzen und eignen sich auch gut als Schnittblumen. In Mitteleuropa wird am häufigsten eine einjährige Art gezogen, die bis etwa 50 Zentimeter hoch wird und von der es mehrere, unterschiedlich gefärbte Sorten gibt.

Systematische Einordnung: Kokardenblumen bilden die Gattung Gaillardia aus der Familie Compositae, die einjährige, häufig gezogene Art trägt den botanischen Namen Gaillardia pulchella.

Comentarios 3

  • B.Gürth 01/11/2012 1:23

    Ich mag diese Blüten in ihrer Zweifarbigkeit. Schön ist der Schärfeverlauf anzusehen.
    Aber ..... es ist keine Kokadenblume, es ist eine Sonnenbraut (Helenium Hybr.)

    Ich grüße
    Bärbel
  • FotobyAndy 30/10/2012 22:26

    sehr interessantes Bild, der Schärfeverlauf finde ich genial

    Gruß Andy
  • Hansjörg aus Lünen 20/09/2005 19:09

    Hallo Klaus,
    ein interessantes Foto. Die Erklärung finde ich super, denn ich habe auch einige dieser Pflnaze fotografiert, ohne zu wissen, wie sie heißen.

    Liebe Grüße Hansjörg