Regresar a la lista
Sonntags.Geschichte: St. Petrus-Dom in Osnabrück

Sonntags.Geschichte: St. Petrus-Dom in Osnabrück

3.137 7

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: St. Petrus-Dom in Osnabrück

Die spätromanische römisch-katholische Kathedrale St. Peter prägt die Silhouette der Stadt.

Das heutige Bauwerk aus hellem Sandstein mit dem romanischen Vierungsturm - daneben das Diözesan-Museum -
entwickelte sich erst allmählich nach einem Brand um 1100.
Im Laufe der Zeit veränderte der Dom sein Aussehen: innen - vor allem in der Barockzeit -
und außen durch Um- und Anbauten um die Wende des 19./20. Jahrhunderts.

Nach der Zerstörung der Anbauten und des Dachs durch Brandbomben im 2. Weltkrieg
wurde das Gotteshaus wieder aufgebaut und ist bis heute Anziehungspunkt für die Christen
sowie für kunsthistorisch Interessierte aus aller Welt.

# kunstvolles Gittertor  #
# kunstvolles Gittertor #
Ingeborg
Kreuzigungsgruppe
Kreuzigungsgruppe
Ingeborg
# kunstvolles Gittertor #
# kunstvolles Gittertor #
Ingeborg

Hochaltar im St.Petrus-Dom
Hochaltar im St.Petrus-Dom
Ingeborg
Bodenplatte in einer Seitenkapelle
Bodenplatte in einer Seitenkapelle
Ingeborg


Die ältesten Ausstattungsstücke sind das Taufbecken von 1220 und das Triumphkreuz von 1230:

~~  Taufkapelle  ~~
~~ Taufkapelle ~~
Ingeborg
Triumphkreuz
Triumphkreuz
Ingeborg

- Fotos: Kathedrale St.Peter in Osnabrück -

Comentarios 7

Información

Secciones
Carpeta Gotteshäuser
Vistas 3.137
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D90
Objetivo 18.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 18.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas