Regresar a la lista
sonntagskirche ...

sonntagskirche ...

3.308 41

Trautel R.


Premium (World), Meiningen

sonntagskirche ...

... ist diesmal die evangelische kirche st. marien in adelhausen, einem ortsteil der gemeinde straufhain im landkreis hildburghausen in thüringen.

der ort liegt etwa sieben kilometer (luftlinie) südlich der kreisstadt hildburghausen an der landesgrenze zu bayern bei bad rodach (oberfranken, landkreis coburg).

adelhausen in der damaligen grafschaft henneberg wird im jahr 1315 atthus, ateldeshusin, (häuser des addaldo) erstmals urkundlich erwähnt. spätere namensformen sind athalhusen (1340) und odelhusen.
adelhausen gehörte zum herrschaftsgebiet der später reichsfreien ritter und herren von heßberg, ein aus dem dienstadel der henneberger aufgestiegenes adelsgeschlecht im ritterkanton rhön-werra. der ort gehörte zunächst zur pfarrei eisfeld und besaß bereits eine kapelle, 1484 eine eigene kirche durch eine spende der heßberger errichtet. der ort war landwirtschaftlich geprägt, das steinhauer-handwerk hatte zeitweise bedeutung, man erwarb einen eigenen sandsteinbruch in der flur. als folge der reformation im 16. jahrhundert wurde die bevölkerung von adelhausen lutherisch. im deutschen bauernkrieg brachte der sogenannte bildhäuser haufen, der regionale zusammenschluss aufständischer bauern und bürger, zwischen ostern und pfingsten 1525 verwüstung und plünderung. zwischen 1552 und 1555, im so genannten zweiten markgrafenkrieg, erlitt das gebiet um hildburghausen und heldburg truppendurchzüge mit schweren plünderungen und verwüstungen. diese schrecknisse wurden nochmals übertroffen durch die ereignisse während des dreißigjährigen krieges, als die gefürchteten kroatisch-ungarischen reiterscharen des johann ludwig hektor von isolani in das obere werratal einfielen und im winterquartier 1634/1635 das land zwischen coburg, suhl und meiningen systematisch plünderten.

im jahre 1484 soll das gotteshaus als chorturmkirche erbaut worden sein und 2000 erhielt die kirchgemeinde fördermittel über die deutsche stiftung denkmalschutz.
der kirchturm misst vier meter im quadrat. das obergeschoss ist mit schiefer verkleidet. der turm besitzt eine spitze haube, eine turmuhr und eine wetterfahne.
das krchenschiff ist elf meter lang und 7,5 meter breit. die fassade ist mit naturgefärbten steinarten gestaltet. an der kirche sind die kantsteine generell mit zangenlöchern versehen. auch eine sonnenuhr zeigt sich noch angedeutet. an der westseite des eingangs ist die jahreszahl 1484 eingemeißelt. um 1970 wurden fresken aus den ersten jahren des gotteshauses freigelegt. sie befinden sich über der kanzel, dem chorbogen und auf den seiten der emporen. darunter legte man auch eine marienfigur mit dem jesuskind frei.
im turm befinden sich zwei bronzeglocken. die kleine glocke ist aus dem jahr 1484, die größere wurde 1764 in coburg gegossen.

- alles wörtlich aus wikipedia -

leider war die kirche verschlossen !!!

- 08. märz 2015 -


ich hoffe, dass sturm und regen nachlassen und wünsche allen meinen treuen betrachtern einen gelingenden sonntag!

Comentarios 41

  • Friedrich Geretshauser 21/03/2017 22:56

    Hallo Trautel!
    Wie Du's nur immer schaffst, daß sich Deine Sonntagskirchen stets in der vorteilhaftesten Pose präsentieren?! ;-)
    Wieder ein fotografisches (und geschichtliches) Kleinod, daß sich spontan ein Plätzchen in meiner Herzkammer gesichert hat!
    Mit herzlichem Gruß! Fritz
  • ernest.w 21/03/2017 16:39

    Ein stämmiges Kircherl mit reicher Geschichte!
    LG e.
  • † Monika Jennrich 20/03/2017 23:38

    Eine schöne kleine alte Sonntagskirche zeigst Du mit wieder interessanter Info dazu.
    Lieben Gruß Monika.
  • Erika Basel 20/03/2017 21:53

    sehr schön aufgenommen diese kirche, der turm wirkt richtig protzig gegenüber den rest, wie immer eine ausführliche info dazu,
    vg erika
  • Gerlinde Weninger 20/03/2017 19:09

    ich tippe auf romanik und diese kirche gefällt mir besonders gut!
    hast du schön für uns abgelichtet!
    Ein Servus von Gerlinde
  • Ruth U. 20/03/2017 17:55

    Eine nette kleine und kompakte Kirche, die Du ganz toll ins Visier genommen hast, ein schönes Bild.
    LG Ruth
  • Kehut 20/03/2017 13:12

    Klein und sehr fein Deine Sonntagskirche ... klasse fotografiert aus gut gewählter Perspektive!
    Liebe Grüße Klaus
  • DoroS 20/03/2017 10:59

    Ein wuchtiger Bau aber mit so viel Geschichte sicher ein Kleinod.
    Lieber Gruß Doro
  • Eifelpixel 20/03/2017 7:17

    Eine schöne kleine gedrungene Kirche zeigst du uns hier
    Grüße aus der Eifel Joachim
  • † Richard. H Fischer 20/03/2017 0:18

    Ein schöner und trutziger Bau, Trautel.
    Lieben Gruß, Richard
  • Charly08 19/03/2017 22:29

    Schöner Blick auf Deine Sonntagskirche.
    Dir eine gute neue Woche.
    LG Gudrun
  • Martina I. Müller 19/03/2017 21:26

    Eine kleine und massive Kirche, solide und standfest. ... und sehenswert. LG Martina
  • Vitória Castelo Santos 19/03/2017 20:38

    Ganz prima aufgenommen.
    LG und eine schöne neue Woche.
    Vitoria
  • Rüdiger Kautz 19/03/2017 19:25

    Ein interessantes Kirchlein hinsichtlich seines Aussehens.
    Gruß Rüdiger
  • Lemberger 19/03/2017 18:52

    eine besondere kirche mit einem interessanten turm und mit einer noch interessanten langen geschichte.
    lg mh
    danke für die ausführliche info dazu.

Información

Sección
Carpeta Kirchen
Vistas 3.308
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D
Objetivo EF-S18-200mm f/3.5-5.6 IS
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 18.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a