Regresar a la lista
Sternstunde der Menschheit

Sternstunde der Menschheit

1.213 8

Rudolf Kasper


Free Account, Eppelheim

Sternstunde der Menschheit

Im Jahre 1367 fand in diesem Lokal in Thimphu, der Hauptstadt Bhutans die Gründungsversammlung der WTO (www.worldtoilet.org) statt. Anlässlich dieses Treffens wurde das nach dem Cafe benannte Klo erfunden.

Bauarbeiter II
Bauarbeiter II
Rudolf Kasper

Comentarios 8

  • Rüdiger Kautz 25/06/2008 19:57

    Was man so alles entdeckt, wenn man sich mit Geschichte/Geschichten beschäftigt.
    Gruß Rüdiger
  • Günther Ciupka 25/06/2008 18:23

    ausgezeichnet, in einer geschichte verpacktes foto :-).
    In der tat ein problematisches thema.

    untenstehend ein auszug aus wikipedia:

    Gründungsgeschichte

    Gegründet wurde die WTO 2001 in Singapur von Jack Sim, der sich die Verbesserung der Hygienesituation zur Lebensaufgabe machte. Im Alter von 40 Jahren war Sim ein erfolgreicher Unternehmer mit einem Vermögen, das ihm erlaubt hätte, sich zur Ruhe zu setzen. Mit seinem geschäftlichen und privaten Erfolg (Sim ist verheiratet und hat vier Kinder) sah er alle seine bisherigen Ziele als erreicht an. Dennoch fühlte er sich alt und ausgebrannt.

    In dieser Situation suchte Sim nach neuen Lebensinhalten, mit denen er Sinnvolles für die Gesellschaft tun könnte. Im Jahr 1998 zeigte ihm ein Zeitungsartikel über unzureichende Hygiene auf öffentlichen Toiletten sein neues Ziel. Sim entdeckte eine sinnvolle Aufgabe darin, sich für saubere Toiletten in seiner Heimat Singapur stark zu machen.

    Drei Jahre später gründete Sim dann die World Toilet Organisation, deren Vorsitzender er bis heute ist. Seine sonstige Unternehmertätigkeit gab er inzwischen ganz auf. In der neuen Aufgabe fühlt er sich wieder jung und zufrieden.

    Grundlage der Arbeit

    Ein Mensch geht durchschnittlich sechsmal am Tag auf die Toilette. Eine Toilette ist Teil der Lebenskultur und –qualität. Nach Ansicht der WTO sind hygienische und zweckmäßige Toiletten eine Notwendigkeit und ein grundsätzliches Menschenrecht. Sie bedeuten Würde und sind ein Symbol für den Fortschritt einer Gesellschaft.

    In den Entwicklungsländern fehlen jedoch Toiletten für 2,6 Milliarden von Menschen (Human Development Report, UNDP 2006). Allein 700 Millionen Inder müssen ihre Notdurft im Freien verrichten, wobei sie von wohlhabenden Landsleuten und staunenden Touristen beobachtet werden können.

    Viele Toiletten sind zudem wegen unzureichender Kanalisation ein Umweltproblem. Fäkalien verunreinigen dann Flüsse, Grundwasser und den Boden. Hierdurch stecken sich zahlreiche Menschen mit Krankheiten an.

    Es wird davon ausgegangen, dass täglich 6.000 Kinder allein an Durchfallerkrankungen sterben. Häufig werden diese durch mangelnde Hygiene und unsaubere Abwässer verursacht. Auch können viele gefährliche Krankheiten wie die oft tödliche Lungenkrankheit SARS durch unsaubere Klosetts übertragen werden.
  • Joachim Häfner 24/06/2008 22:44

    Sehr interessante Informationen über diesen geschichtsträchtigen Ort.
    Gruss, Joachim
  • Marguerite L. 24/06/2008 22:25

    Eine tolle Geschichte, und auch die Aufnahme ist sehr gut gelungen
    Grüessli Marguerite
  • V. Munnes 24/06/2008 21:34

    Echte Wahrheit ???
    Gewaltig und Du vor Ort !

    vlG------------------------------------------------------------------volker-
  • R. BS 24/06/2008 19:58

    Leute, lasst euch doch nicht verarschen! Gegründet wurde die WTO erst im Jahre 2001 in Singapur von einem gewissen Jack Sim. Im Jahre 1367 hat sich doch noch niemand um Toilettenhygiene Gedanken gemacht! Bei "Plums Cafe" handelt es sich ganz einfach um einen Namen, ob der allerdings etwas mit Deutschlands ältester Kaffeerösterei "Plum's Kaffee" zu tun hat, weiss ich nicht.
  • Belllla 24/06/2008 18:51

    oh.... und ich dachte, das plums klo heisst so, weil es beim kacken plums macht.... das foto gefällt mir, ein schönes gebäude. lg anette
  • Klaus Kieslich 24/06/2008 18:10

    Ups...das ist mir ja total neu...man lernt eben nie aus !
    Gruß Klaus