Regresar a la lista
(steuer)oase für die reichen

(steuer)oase für die reichen

1.148 15

Renate Bonow


Premium (Pro), Köln

(steuer)oase für die reichen

Die Kanalinseln haben einen ganz eigenartigen politischen Status. Sie sind nicht Teil des United Kingdom, gehören aber zur englischen Krone - weil Queen Elisabeth auch Herzogin der Normandie ist. Jersey und Guernsey haben jeweils eine eigene Währung und eigene Briefmarken. Die Währung wird - anders als die Briefmarken - gegenseitig anerkannt, aber außerhalb nicht umgetauscht.
Spannend für alle Finanz"jongleuere" und die Reichen ist aber vor allem, dass auf den Inseln ein Einkommenssteuersatz von 20% erhoben wird. Firmen von 0% bis maximal 20 % bezahlen. Es gibt keine Erbschaftssteuer, keine Mehrwertssteuer, keine Vermögenssteuer...
So wundert die Zahl der Jachten - hier im Hafen von St.Peter Port - ebensowenig wie die Tatsache, dass ein Viertel aller Beschäftigten in der Finanzbranche arbeiten.

Comentarios 15

  • purvinar 29/05/2014 11:22

    Steueroase für die Reichen? Das ist Geschichte. Jersey ist keine Steueroase für EG Bürger mehr.
  • lightbox-photography 21/02/2013 13:05

    ....die Finanzbranche entstand auf Guernsey erst Anfang der 90er Jahre. ebenso die Steuererleichtung(en). Dank der damaligen EU-Binnenmarktöffnung verloren tausende ihre Jobs, da bis dato die Insel der Hauptproduzent von Tomaten war, die dann billiger in Südeuropa produziert wurden..... Es hat also immer/meistens zwei Seiten der Medaille :-) lg Alex
  • Pixelfärber 08/10/2012 0:22

    Eine freundliche Kulisse und keine riesigen Glas-Beton-Klötze. Briefkastenfirmen verschandeln die Landschaft nicht.
  • And.rea 25/08/2012 19:05

    fein...
    und danke fuer die info - gut zu wissen..
    die schweiz ist ja auch nicht mehr das, was sie einmal war
    ;-))..
  • Der Westzipfler 23/08/2012 11:59

    Also, ich persönlich habe mein sauer verdientes Geld ja auf den Cayman islands gebunkert. Erschien mir irgendwie sicherer als auf den Kanalinseln oder in der Schweiz. ,.-)))
    Schöne Ansicht vom Wasser aus mit den Segelbooten im Vordergrund.

    GLG aus Aachen,

    Markus
  • LIBOMEDIA 19/08/2012 22:59

    Sieht gut aus, wie sich die Häuser an die Küstenlinie schmiegen.
  • Babs Sch 19/08/2012 15:26

    Tja, Renate, und die Politik tut alles um es ihnen so bequem wie nur möglich zu machen. Man darf die armen Reichen doch nicht erschrecken! Also lautet das Motto: darf`'s auch noch ein Häppchen mehr sein...
    Es ist zum ko.... !!!
    LG Babs
  • J.E. Zimosch 17/08/2012 20:46

    Also nix mit teilen !?
    Gruß
    J.E.
  • Marie Laqua 17/08/2012 20:17

    wusste ich gar nicht !...
    na dann weiss ich jajetzt wohin mit meinen Millionen :-)
    ein hübscher Ort der kein bisschen protzig rüber kommt.
    lg Marie
  • Redpicture 17/08/2012 19:24

    ja die reichen finden immer ihr plätzchen.
  • Klaus Zeddel 17/08/2012 14:46

    Das die Kanalinseln so dicht besiedelt sind, wußte ich garnicht, ein schöner Blick auf dieses weiße Häusermeer. Es lebt sich offensichtlich gut als Steueroase. Ein gewaltiger Dom erhebt sich da im Hintergrund, er zieht magisch das Auge auf sich.
    LG Klaus
  • Heidrun-W. 17/08/2012 10:06

    ein schöner anblick ... solche steuerparadiese wird es leider wohl immer geben! gelungene aufnahme!
    lg heidi
  • CriWa 17/08/2012 9:53

    Tolles Bild und danke für den informativen Text.
    Natürlich ist es sehr unbefriedigend, dass es diese Rückzugsmöglichkeiten gibt, aber ...

    Einen angenehmen Start ins Wochenende wünsche ich Dir.

    LG;
    Chris
  • Karl H 17/08/2012 8:36

    Ja, es lebt sich gut auf Kosten anderer ...

    lg Karl
  • Tassos Kitsakis 17/08/2012 1:40

    Schön diese Inseln, unabhängig von Handelspolitik.