Regresar a la lista
Ulmenzipfelfalter (Satyrium w-album)

Ulmenzipfelfalter (Satyrium w-album)

1.638 9

Detmar K.


Free Account, T ü bingen

Ulmenzipfelfalter (Satyrium w-album)

Bislang habe ich im Landkreis T übingen gerade mal einen Ulmenzipfelfalter gesehen: mitten auf einem kurzgeschorenen Parkrasen in der T übinger Innenstadt flog vor zwei Jahren im Sommer ein Exemplar zwischen den erschöpften Studentenleiber... Tatsächlich ist die Art gar nicht mal so selten, wie man vermuten könnte. Durch winterliche Eisuche an blühfähigen Ulmen läßt sich die Art recht problemlos nachweisen (innerhalb von 2 Minuten konnte ich an einer 5 Meter hohen Ulme heute vier Eier nachweisen).


Das Problem ist eher, Ulmen im Winter einwandfrei erkennen zu können (typisch sind grätenartige Verzweigungen der Äste): wenn man/frau das Suchschema erstmal im Kopf hat, ist auch das kein Problem.
Schwierig ist es zudem häufig, an die Äste ranzukommen. Ich habe dazu einen schweren Karabinerhaken an einem langen, dünnen Seil befestigt, den schmeiße ich über den Ast meiner Begierde rüber bis er wieder zu Boden ist, und ziehe den Ast dann mit dem Seil runter (die Äste sind extrem biegsam).


Das Ei befindet sich an der Basis der Knospen, meist eher an Knospen nahe den Zweigenden. Vom Aussehen erinnern sie an eine fliegende Untertasse.


Ulmen sind aufgrund des sogenannten Ulmensterbens vielerorts recht dezimiert worden, werden aber gerne in Städten und an Autobahnen angepflanzt. Im T übinger Stadtgebiet finden sich an vielen Ecken Ulmen, kein Wunder daß die Stadt dann auch eine Hochburg für den Ulmenzipfelfalter ist!

Gruss, D e t m a r

Aufgenommen mit der D7D + Minolta 100mm Makro (D) sowie eingebauten Blitz, erschwerend war, daß ich mit der linken Hand den hohen Ast (im Bild unten der lange Ast links, direkt über dem VW) kräftig nach unten halten mußte und mit der rechten fotografieren mußte.

Comentarios 9

  • Claudi St. 14/01/2005 21:19

    Das ist also eine winterliche Ulme... hätt ich niemals erkannt - allerdings weiß ich auch nicht mal, wie eine Ulme im Sommer aussieht... Interessant auch die Aufnahme von dem kleinen UFO Ei!
    LG, Claudi
  • Bernd Bellmann 10/01/2005 18:24

    Im Vergleich zur Knospe erkennt man sehr gut, wie winzig dieses Ei ist. Da werd ich mich bei uns wohl auch noch mal auf die Suche machen, denn ich habe hier den Ulmenzipfelfalter im Wald schon gesehen.
    Gruß Bernd
  • Karl-Heinz Willenborg 08/01/2005 23:06

    Hallo Detmar,
    mir geht es leider so wie Mario, bei der Suche nach Schmetterlingseiern bin ich bisher ziemlich blind. Umso besser, wenn andere was sehen und für uns festhalten.
    Scheint ja nicht schlecht zu sein, Deine neue D7D. Hatte ich gestern beim Foto Sauter in München auch gerade in der Hand. Es hat gekribbelt ...
    Viele Grüße Karl-Heinz
  • Katja Eberhard 07/01/2005 15:40

    Das ist dir hoch anzurechnen, dass du uns dein Wissen so frei Haus mitteilst. Und dann noch auf eine Art und Weise, die mir sehr gefällt.
    Und aus fototechnischer Sicht hab ich auch nix zu Meckern, im Gegenteil.

    Herzlichen Dank

    Katja
  • Mario Finkel 07/01/2005 10:22

    Hallo Detmar,

    ich finde es super, dass du auch mal die anderen Stadien der Schmetterlinge zeigst und bei den Zipfelfaltern bietet es sich ja super an, die Eier zu zeigen, denn ich glaube das ist auch die einzige Schmetterlingsfamilie von den man die Eier so einfach finden kann.

    Ich war letztes Jahr am Waldrand hier in Handewitt auf der Suche nach Eiern vom Nierenfleck. Ich habe sehr viele Schlehenbüsche abgesucht, aber leider kein einziges Ei entdeckt. Entweder waren da keine Eier oder ich hab einfach nicht den Blick dafür.

    LG Mario ^^
  • Romano und Therese Cotti-Gubler 07/01/2005 8:24

    Ist ja wahnsinnig diese Vergrösserung- und erst noch so scharf! Da brauchts den Spezialisten um überhaupt ein solch kleines Ei zu sehen. Ich kenne den Ulmenzipfelfalter auch ( noch) nicht. Hast du ein Bild von ihm? Th
  • Klaus Kieslich 06/01/2005 22:54

    Ist ja hochinteressant.....in unmittelbarer Nähe haben wir hier auch Ulmen....glaube ich zumindestens....muß ich mal auf suche gehen :-)
    Gruß Klaus
  • Olaf Herrig 06/01/2005 21:41

    Klasse Doku!
    Gruß ,Olaf.
  • El Ge 06/01/2005 20:10

    Foto gut, Erläuterung bestens.
    lg Leo