Regresar a la lista
Vor der Verpuppung

Vor der Verpuppung

672 16

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Vor der Verpuppung

Diese Raupe vom Ligusterschwärmer begann 4Stunden nach dieser Aufnahme die Verpuppung. Die dunkle Rückenfärbung zeigt dies farblich an. Zudem sind Anzeichen des "Verpuppungswillens": keine Nahrungsaufnahme, intensive Wanderung (Suche nach einem geeigneten Verpuppungsplatz)
Genauer zur Verpuppung: am 11.08. liegt sie noch immer ruhig in einer "Erdecke", abgedeckt, brauner geworden und ist als Raupe noch immer erkennbar.

Comentarios 16

  • Susann Kahlcke 17/05/2013 22:04

    eine Raupe die ich leider noch nie sah......ich finde sie sooooo schön
    lg
    susann
  • ekeha 24/01/2013 17:52

    ach, da ist ja mein "Liebling" !!!
    Raupe des Ligusterschwärmers
    Raupe des Ligusterschwärmers
    ekeha

    LG Erika
  • Ursula Theißen 24/08/2010 21:43

    Ach das wünsche ich mir auch manchmal, wenn ich so moppelig bin :)))
    Sehr interessant!!!
    Liebe Grüße
    Ursula
  • Detlef Menzel 11/08/2010 17:15

    auch die ist hübsch.

    detlef
  • Fotofurz 10/08/2010 22:05

    Die ist richtig klasse!!!
    LG Ivonne
  • Angelika Marko 10/08/2010 12:53

    Coool...feines Motiv -gut gesehen undsehr schön bunt ist sie auch
    Bestens präsentiert.
    LG Angelika
  • Editha Uhrmacher 10/08/2010 9:35

    wieder mal hochinteressant!
    auch die aufnahme dazu sehr sehenswert.
    lg editha
  • Marguerite L. 09/08/2010 23:03

    Eine prächtige Raupe und interessant, was Du dazu schreibst,
    das gleiche Verhalten habe ich bei den Schwalbenschwanzraupen vor der Verpuppung auch beobachten können
    Grüessli Marguerite
  • Conny Wermke 09/08/2010 22:43

    Wieder eine sehr interessante Darbietung! UNd auch das Foto ist gelungen!

    LG Conny
  • Sonja Haase 09/08/2010 22:27

    Ist ja toll! Einen Ligusterschwärmer sah ich genauso wenig wie eine dieser hübschen Raupen. Schönes Foto. Die Weinschwärmerraupen schwärmen vor der Verpuppung auch immer so schön aus... Viele Grüße, Sonja.
  • Jürgen Gräfe 09/08/2010 22:26

    Erst einmal: herzlichen Dank für euer Interesse (Vitória, Ursus, Klaus, Marianne, Katrin).
    Liebe Katrin, die Raupe ist absolut gesund und gut genährt. Keine Milben. Die weißen Tupfen gehören zur Tarnung. Liguster, Flieder, Schneeball, Schneebeer, Forsythia, Esche sind Futterpflanzen.
    Sonnige Hänge, Gärten, Parklandschaften sind dessen Lebensräume. Die Raupe verpuppt sich in der Erde.
    Es gehört einfach Glück und Aufmerksamkeit dazu, ihn zu entdecken. Diesen hat ein Naturfreund bei der Rasenmahd entdeckt und gerettet.
    lG
    Jürgen
  • Katrin MeGa 09/08/2010 22:15

    Die ist ja wunderschön, sie hat gewisse Ähnlichkeit mit dem Weinschwärmer, den ich schon öfter mal gesehen habe. Liguster haben wir, aber die Schwärmer dazu fehlen mir noch :-). Was war denn dann der geeignete Platz, das würde mich noch interessieren.
    Eine sehr schöne Aufnahme ist das. Die weißen Tupfen sind doch hoffentlich keine Milben?
    LG Katrin
  • Marianne Schön 09/08/2010 22:11

    Ein ganz wunderbares Foto und ...bin total begeistert.
    NG Marianne
  • Klaus Kieslich 09/08/2010 22:03

    Ein fantastisches Macro
    Gruß Klaus
  • Ursus82 09/08/2010 21:57

    Top !!!!!!!!!!!!!

    einfach klasse !!!!!!!!!!!!!!