Anke Barke


Premium (World), Lüneburg

Was gibt´s Neues im Staate? ( der Hornissen) Teil 3

Oh, so einiges. Die Hornissen werden immer zahlreicher, immer flugaktiver und es wird NICHT leichter, sie zu fotografieren :-)
Sieht sie nicht wie eine niedliche Schönheit aus? Sie tun wirklich nichts, wenn man sie nicht stört, lassen sie sich wunderbar beobachten.
Hochinteressant finde ich es schon, überhaupt dort zu stehen und zuzuschauen.
Auch wenn es manchmal sehr wuselig aussieht, so herrscht doch eine Ordnung im Staate der Hornissen.
Mehrfach konnte ich beobachten, wie Futterträgerinnen ihr Paket gar nicht selbst innen abgeliefert haben sondern es im Fluge (!) einer anderen Hornisse übergeben haben (oder mussten?).
Die Hornissen übemitteln wohl mit ihren Fühlern und Beinen "Nachrichten", kurz und intensiv werden die Fühler geschwungen und dann darf die Hornisse eintreten...
Oftmals kommt ein ganzer Verbund wieder zurück geflogen, dann "tanzen" sie mit mehreren vor dem Eingang hin und her - und dann auf einmal, sehr plötzlich, fliegen dann 3 oder 4 Stück mit Schwung im Sekundentakt in den Eingang.
Aufgenommen wurden diese Collagenbilder zum Teil mit dem Sigma 28-80 mm, mit Makrofunktion, zum Teil mit dem Sigma Tele bis 300 mm, mit Makrofunktion, natürlich zusammen mit der Minolta Dynax 7D.

Was gibt´s Neues im Staate? ( der Hornissen)
Was gibt´s Neues im Staate? ( der Hornissen)
Anke Barke
Was gibt´s Neues im Staate? ( der Hornissen) Teil 2
Was gibt´s Neues im Staate? ( der Hornissen) Teil 2
Anke Barke

Reinemachen
Reinemachen
Anke Barke

Über diese lauten Brummer gibt es so viel zu erzählen - ich finde es hochinteressant, zumal ich bisher so ein großes Nest noch nie beobachten konnte.

www.tierfotografin.de.tl

Comentarios 12

  • sajArt 09/09/2007 23:48

    Aha dachte ich mirs doch: 300 mm Tele. Dann sind die Aufnahmen auch verständlich. Schön dokumentiert und als Collage zusammengestellt.
    lg Günter
  • King. Kai 28/08/2007 21:09

    Ganz tolle Serie/Collage mit fundierten Infos. Schöne Naturreportage.

    Ich würde mich nicht so dicht an diese wunderschönen Tiere herantrauen. Ich bin durch einen dummen Zufall von einer Hornisse gestochen worden. Es war irgendwann im Mai vor einigen Jahren. Mein PC war damals auf dem Dachboden und ich setzte mich an den Schreibtisch und zog die Schublade mit der Tastatur hervor. Ich wunderte mich schon über ein seltsames, zischelndes Geräusch und dachte zunächst an einen elektrischen Kurzschluss in meiner PC Kabellage. Als ich plötzlich einen heftigen Schmerz auf dem rechten Oberschenkel verspürte. Unter der Tastaturschublade saß eine Hornisse, welche ich mit den Oberschenkel etwas eingeklemmt hatte. Natürlich fühlte sich das arme Tier bedroht und stach zu. Die Hornisse war wohl auf der Suche nach einen Ort einer Staatgründung auf meinen Dachboden gelangt. Ich hatte jedenfalls fast zwei Wochen einen heftigen Wundbrand und bin seitdem allergisch gegen Hornissen- und Wespengift. Das hat mir aber nicht die Fastzination für diese schönen Tiere genommen.

    Gruß Kai

    PS: Danke für Deine Anmerkung:
  • Rudolf Henrich 27/08/2007 10:20

    Absolut gelungen. Sowohl die Collage als auch der text.
    Die Qualität der Bilder ist vorzüglich.

    lg Rolf
  • Ursula Theißen 26/08/2007 1:20

    Genial!! Das sind ja megastrake Makros!!!
    Gratulation zu dieser beeindruckenden Doku!!!
    LG Ursula
  • Kevin Ba. 25/08/2007 22:09

    Auch diese Collage ist wieder eine ganz starke Arbeit von Dir - Gratulation dafür!
    LG Konrad
  • Spinnenknipser 24/08/2007 22:28

    Sehr beindruckend und lehreich, aber ich halte von denen trotzdem abstand auch wenn sich nicht so gefährlich sind

    VG Günter
  • Reiner BS 24/08/2007 17:15

    Du zeigst uns immer Aufnahmen vom feinsten.
    Schön zusammen gestellte Collage.

    Gruß Reiner

  • Claus (webclaus) Bauer 24/08/2007 8:03

    Sehr schöne Collage.

    Die ganze Serie ist sehr gelungen und dokumentiert toll das geschäftige Leben der Hornissen.

    Viele Grüsse,
    Claus
  • Sonja Haase 24/08/2007 7:40

    Ja, gestern war es bei der Gewitterstimmung besonders wuselig! Sie kamen und gingen im Pulk, manchmal schwirrten 10 - 20 Stück herum.... Neuerdings setzen sie sich auch öfters einzeln zum Putzen auf das Astloch auf der anderen Seite des Baumes. Sobald man sich bewegt, guckt der Putzer sehr interessiert....Aber sie sind noch immer friedlich und lassen sich gut beobachten. Nur welche soll man dann fotografieren? Das ist immer die Frage aller Fragen....Bei den vielen Hornissenschönheiten fällt die Auswahl immer schwerer :-) Schöne Collage! Viele Grüße, Sonja.
    Missglückter Abtransport bei den Hornissen
    Missglückter Abtransport bei den Hornissen
    Sonja Haase
  • lord of the blue seas 24/08/2007 7:32

    jedes einzelne bild ist klasse!
    eine ausdauer hast du !
    mit dem tanz geben sie informationen über futterstellen an die anderen weiter.
  • UNStein 24/08/2007 0:26

    Tolle Einzelbilder, besonders das große mit den gefleckten Augen und das kleine, das sie bei der Landung zeigt. Da war die Verschlußzeit optimal, man sieht Teile der Flügel mit Bewegungsunschärfe, während in dem Flugbild die Flügel nur zu ahnen sind. Deine Fotos sind faszinierend.

    Noch eine Frage; gibt es nur einen Zugang zu Nest, also Eingang = Ausgang oder hat das Nest mehrere Löcher?

    LG Ulrike
  • Aike Zuther 23/08/2007 23:52


    Hallo Anke, sehr schön, dass du am "Ball" bleibst. Ist sehr interessant, was du uns berichtest und die Bilder dazu sind wohl einzigartig.

    LG Aike