10.034 20

Hartmut Evert


Premium (Pro), Bördeaue OT Tarthun

Das erste.......

aus einer Belichtungsreihe des Athenslebener Wasserturm nach der Einweihung der neuen LED Beleuchtung, was die Aufnahme immer nicht so einfach macht aus dem Archiv von 2018, zu einen HDR zusammen gefügt und bearbeitet mit Augenmaß.

Für jede Anmerkung, Meinung oder Hinweis bin ich Dankbar, was könnte man noch verbessern oder ergänzen.......
Zum Rückblick "Er leuchtet wieder" unter;

Er leuchtet wieder.....
Er leuchtet wieder.....
Hartmut Evert





Comentarios 20

  • Günter Mahrenholz 09/01/2021 19:35

    Farblich geht es sicher besser.

    VG Günter
  • Ralf Patela 07/01/2021 19:33

    Ich glaube, da musst du nochmal ran. Der Himmel sieht schon etwas gruselig aus. Das Licht der Straßenlampen und vom Turm geht ganz schön ins Rote.
    Gruß Ralf
    • Hartmut Evert 08/01/2021 11:19

      Danke Ralf, die Farbe wollte ich nach den zusammenfügen des HDR verbessern....aber.
      LG Hartmut
  • Thomas Agit 07/01/2021 14:20

    Hi Hartmut! :-)
    Wie zufrieden bist Du denn selber mit dem Ergebnis?
    Für meine Begriffe hast Du zwar die Lichter gut in den Griff bekommen, der Rest vom Bild hat aber irgendwie gelitten. Vielleicht schreibst Du mal was zur Belichtungsreihe, also wie viele Aufnahmen in was für abständen und wie genau Du das HDR bearbeitet hast?
    Ich denke, wenn Du versuchst, der verlinkten Aufnahme nahe zu kommen, nur eben die dort überstrahlten Lichter in den Griff zu bekommen, bist Du auf einem guten Weg. Mit draußen oder nicht draußen hat das hier in diesem Fall nichts zu tun- das passt schon, sonst hättest Du links oben Doppelungen im Geäst...
    Gruß Thomas
    • Hartmut Evert 08/01/2021 11:56

      Danke Thomas für die genaue Aufliestung der Fehler und Makel. Also ich versuche mich mal nach meines wissens auszudrücken; es waren drei Aufnahmen mit einer Belichtungszeit 8 / 10 / 15 Sek. laut Lichtwaage in der Kamera 1,0 unterbelichtet, da waren die Tiefen komplet schwarz, dann 0,0 und 1,0 überbelichtet. Die habe ich im RAW Konverter geöffnet und grundeinstellungen gemacht und dann in PS  mit Automatisieren mit HDR Pro zusammengefügt und geöffnet. Das Bild hat mir dann garnicht zugesagt....viel zu hell. So habe ich korrekturen mit PS -Helligkeit 0,5 runter/ Kontrast 16%  -Tonwertkorrektur mitteltöne dunkler  -Belichtung 0,5 runter gesetzt    -Dynamik 25%  - Farbton/ Sättigung die einzelnen Farben etwas verschoben( dadurch der Turm zu viel rot) und in der   - Farbbalance geschaut und zum Schluß die seiten etwas eingedunkelt mit (Darken/Light..... ) damit die Stimmung besser wird und unscharf maskiert mit 10%. das war bestimmt ein bißchen zuviel (die Bäume links). Wie ich gesagt hatte; mir hat das Bild nach der zusammenfügung überhaupt nicht gefallen und ich habe einige Versuche neu gestartet. Ich denke auch mal es müssen einige Belichtungsreihen mehr werden und mehr unterbelichtete, damit das HDR nicht so hell wird und die Stimmung verloren geht, kann mich auch irren.
      LG ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, PS-CS 6 habe ich.
      Hartmut
    • Hartmut Evert 08/01/2021 12:24

      Achja Thomas, die erste Frage; wenn ich die Bearbeitungsspuren in den Griff bekomme wäre ich schon zu frieden....die Farben denke ich mal weiß ich wie.
      LG Hartmut
    • Thomas Agit 08/01/2021 14:53

      Hi Hartmut,
      dank Dir für die Erklärungen. Mit CS6 hab ich nie gearbeitet, kann da jetzt auch keine konkreten Hinweise geben. Meine HDR-Aufnahmen verarbeite ich in der Regel bereits im aktuellen RAW-Konverter.
      Ich vermute mal, dass bei nur 3 Aufnahmen und der geringen Ausprägung der Lichter, das Bild insgesamt zu dunkel war und bei der Verarbeitung zum HDR diese Fehler aufgetreten sind. Wobei ich solche ausgeprägten Lichtsäume, speziell im Geäst, aber auch diese Artefaktbildung in den homogenen Flächen wie Himmel und Spiegelung, selten gesehen habe. Möglich, dass hier auch bei der Erstellung des HDR grobe Fehler passiert sind.
      Hier kann ich nur raten, das ganze nochmal von vorn zu beginnen und dann zu schauen, ab welchem Schritt die Fehler auftreten...
      Gruß Thomas
    • Hartmut Evert 09/01/2021 8:36

      Danke Thomas, das bring mich zur Ursachenforschung ein stück weiter und ich werde nochmal bei gegebener Zeit eine neue Aufnahmereihe starten und die Schritte beobachten.
      LG Hartmut
  • ugraf61 07/01/2021 13:49

    Sehr schön mit der glasklaren Spiegelung 
    Gruss Uwe
  • Monsieur M 07/01/2021 12:06

    Chapeau! Das nenne ich mal ein Augenmaß!
    LG Norbert
  • Margret u. Stephan 07/01/2021 8:24

    Eine gute Aufnahme, der Turm kommt strahlend zur Geltung.
    Ja, man sieht, dass es an einigen Stellen bearbeitet wurde. Sicher ist das auch gar nicht so einfach..
    Liebe Grüße,
    Margret
    • Hartmut Evert 07/01/2021 12:31

      Danke Magret, das stimmt schon , wie man hört muss man doch schon auf einiges achten und ich hab schon einige male was am HDR versucht und war mit dem Ergebnis nicht so zufrieden.
      LG Hartmut
    • Margret u. Stephan 07/01/2021 16:45

      Aber du hast so viele tolle Bilder, auch wo das Wasser ganz glatt ist, du kannst es!
      Liebe Grüße, Margret
    • Hartmut Evert 09/01/2021 8:39

      Danke Margret, da hast Du recht, ich wollte mal was neues ausprobieren um zu sehen was bei raus kommt.
      LG Hartmut
  • Klaus Degen 07/01/2021 1:10

    In den Ästen der Bäume sieht man sehr stark die Spuren der Bearbeitung, ebenso sind diese Spuren auch am Himmel und auf dem Wasser zu erkennen...
    lg Klaus
    • Karla M.B. 07/01/2021 9:02

      Jo, ich kann mich hier Klaus anschließen mit den Bearbeitungsspuren...
      HDR im Freien mache ich eh nur ganz selten, weil irgend ein Lüftchen immer weht...
      LG Karla
    • Hartmut Evert 07/01/2021 12:28

      Danke für die genaue Anwort, woher das genau resultiert weiß ich noch nicht genau, wahrscheinlich vom unscharf maskieren, im Baum links bin ich da ziemlich sicher. Im Zusammenfügen des HDR war mir das Bild anfangs auch viel zu hell, da geht Abendstimmung verloren.
      Danke Karla für den Tip im Freien, das hilft gut beim nächsten mal darauf zu achten.
      LG Hartmut
    • Karla M.B. 08/01/2021 20:15

      Was hast du denn für ein HDR Programm Hartmut ?
      Ich arbeite mit Photomatix Pro 5.0 und da habe ich sehr viele Möglichkeiten, auch für hellere Bilder und so...da bekomme ich die Bilder immer so hin, wie ich es will.
      Aber HDR habe ich immer nur in Marodistan in den Ruinchen gemacht...  ;o))
      Also alle meine maroden Bilder sind HDR.
      Mit dem "Unscharf maskieren", wo du es jetzt selber schreibst, das wird ganz bestimmt davon kommen...vor allem sieht man das im Geäst der Bäume...das ist viel zu scharf und daher wirkt das auch innerhalb vom Geäst recht hell...
      Das hatte ich manchmal auch und habe dann das UM wieder raus genommen...man braucht es nicht immer...
      Wenn ich mit UM arbeite, lege ich meistens noch den NIK-Filter "Glamour Glow" drüber, das wirkt dann nicht ganz so hart...oder so...
      LG Karla
    • Hartmut Evert 09/01/2021 8:55

      Danke Karla, das ist ja interessant, was es da so für Programme gibt, ich war einfach auch mal neugierig und wenn man mehr Zeit mal hat, was neues ausprobieren. Vielleicht ist das CS6 auch nicht so dafür geeignet oder es müssen andere vorraussetzungen sein.
      LG Hartmut
  • Pixelfranz 06/01/2021 22:10

    ganz toll mit der Spiegelung.
    LG Franz