Regresar a la lista
Europäische Gottesanbeterin

Europäische Gottesanbeterin

584 19

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Europäische Gottesanbeterin

Die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Art aus der Ordnung der Fangschrecken (Mantodea). Sie gilt in Deutschland als gefährdet (RL, Kat. 3) und genießt außerdem nach dem Bundes-Naturschutz-Gesetzes (BNatSchG) und der Bundes-Artenschutz-Verordnung (BArtSchV) besonderen Schutz. Sie darf weder gefangen noch gehalten werden. Ihr deutscher Name kommt von der oft nach oben gereckten Haltung ihrer Fangarme (Vorderbeine). In Deutschland ist sie sehr selten, ihr Vorkommen ist auf ausgesprochene Wärmeinseln beschränkt. Die Gottesanbeterin ist ein Lauerjäger und ernährt sich ausschließlich von Insekten, die sie mit ihren kräftigen, dornenbesetzten Vorderbeinen einfängt. Da sie durch ihre Färbung gut getarnt ist und absolut regungslos lauert, wird sie von den Insekten meist nicht wahrgenommen.

Lebensraum: sonnige, trockene Orte mit halb hoher Vegetation (z.B. Weinberge, Trockenwiesen).
Nahrung: Nur Insekten.
Körperlänge: Männchen bis zu 60 mm, Weibchen bis zu 80 mm.
Vorkommen (erwachsen) von August bis Mitte Oktober.

Mehr dieser interessanten Insekten sind hier zu finden:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/aktuelles/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/

Comentarios 19

  • Ingrid und Gunter 24/08/2015 17:25

    Wunderbare Aufnahme von der Gottesanbeterin. Ausgezeichnete Freistellung. Wir sind vor zwei Tagen vom Kaiserstuhl zurück (22.08.2015). Haben diese jeden Tag gesucht, aber nicht gefunden. Auch nicht am Badberg. Wir haben sicherlich nicht den richtigen Blick dafür.

    Versuchen es im kommenden Jahr noch einmal.
    VG Ingrid & Gunter
  • A. Deichvoigt 03/02/2015 8:02

    Sehr schön in Szene gesetzt auf der wilden Möhre. Gefällt mir.

    lg AD
  • Dirk I. 02/02/2015 21:27

    phantastisch.... ich hab noch nie eine in der freien natur beobachten können!

    lg dirk
  • Christel Kessler 23/01/2015 10:16

    Zu gerne würde ich mal eine Gottesanbeterin entdecken, natürlich auch fotografieren! Super starkes Foto, und das richtige Auge, sie zu sehen!
    lg christel
  • Sonja Haase 21/01/2015 16:21

    Super, wie sie dort abhängt! Klasse Farben und eine gelungene Schärfe. Ich freue mich schon wieder auf die Saison der grazilen und aparten Geschöpfe. VG Sonja.
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 21/01/2015 16:13

    Hallo Gunther.
    Ein sehr schönes Foto sehr gut aufgenommen.
  • Nikonjürgen 20/01/2015 13:21

    Interessantes Tier !
    Leider gibt es sie nicht in userer Umgebung .
    LG Jürgen
  • Doreen und Bernd Ma. 20/01/2015 8:04

    Ein sehr feines Makro, in toller BQ und klasse freigestellt! Großartig!!! LG D&B
  • Karin u. Lothar Brümmer 19/01/2015 22:34

    Schöne Aufnahme - in der Tagebaufolgelandschaft der Oberlausitz ist sie noch ab und zu zu finden.
    LG Lothar
  • Daniela Boehm 19/01/2015 22:02

    Toll was für fantastische Farben :0) LG Dani
  • Marcel Göpfert 19/01/2015 20:08

    Vor allem muß man auch wissen wo es sie gibt ;-)))
    Bei uns in der Gegend z.B. nicht.
    Erstklassig und in exzellenter BQ fotografiert!
    LG Marcel
  • Rüdiger Kautz 19/01/2015 17:16

    Gute Tarnung - bestens aufgenommen.
    Gruß Rüdiger
  • 110 kilo 19/01/2015 16:58

    Genial , Mein Kompliment, Tolle Nähe, super Scharf .
    HG 110 kilo
  • Elke H.R. 19/01/2015 16:26

    Ein klasse Foto,Gunther !!
    Ich habe leider noch nie eine gesehen.
    LG Elke
  • Heike T. 19/01/2015 15:17

    Das Foto ist top! Ich wiederhole mich, aber das hast du halt echt drauf!
    LG, Heike

Información

Sección
Carpeta Andere Insekten
Vistas 584
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS-1D Mark II N
Objetivo Tamron SP AF 180mm f/3.5 Di Macro
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 180.0 mm
ISO 200